Alkohol am Steuer: Kontrolle in Kallstadt endet mit Führerscheinentzug

30-Jährige bei Alkoholkontrolle mit 1,13 Promille – Polizei setzt auf präventive Maßnahmen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Verkehrskontrolle in Kallstadt

Am 15. Mai 2025 fiel einer Streife ein auffällig fahrendes Auto auf. Bei Kontrolle reichte der Atemalkoholtest der 30-jährigen Fahrerin 1,13 Promille. Die Polizei stellte den Führerschein sicher und leitete ein Ermittlungsverfahren ein.

Rechtlicher Hintergrund

In Deutschland gilt ab 0,5 Promille eine Ordnungswidrigkeit, ab 1,1 Promille eine Straftat. Bereits 0,3 Promille können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen.

Bedeutung für die Verkehrssicherheit

  • Kontrollen schützen alle Verkehrsteilnehmer.
  • Schon geringe Mengen Alkohol können gefährlich sein.
  • Strenge Strafen sollen Unfälle verhindern.

Die Polizei ruft zum Verzicht auf Alkohol am Steuer auf, um Leben zu schützen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.