Übersetzung in Einfache Sprache

Insolvenzen in Deutschland

In Deutschland gibt es mehr Insolvenzen.
Insolvenz bedeutet: Kein Geld mehr haben.
Firmen und Menschen können insolvent werden.

Zahlen und Fakten

Im Januar 2025 gab es viele Insolvenzen.
Diese sind 14,1 % mehr als 2024.
Dies zeigt: Es gibt mehr Probleme.

Mehr Firmeninsolvenzen

Im November 2024 gab es 1.787 Firmeninsolvenzen.
Das sind 18,1 % mehr als 2023.
Insolvenz bedeutet große Geldprobleme.
2024 waren die Schulden 2,8 Milliarden Euro.
2023 waren es 1,5 Milliarden Euro.

Welche Branchen sind betroffen?

Auf 10.000 Firmen kommen 5,2 Insolvenzen.
Am meisten betroffen: Verkehr mit 9,0 Insolvenzen.
Dann Baugewerbe mit 7,5 Insolvenzen.
Gastgewerbe hat 6,9 Insolvenzen.

Verbraucherinsolvenzen

Auch Privatleute sind betroffen.
Im November 2024 stiegen die Fälle um 2,8 %.
Insgesamt gab es 5.971 Insolvenzen.

Wichtige Hinweise

Die aktuellen Zahlen sind vorläufig.
Sie kommen von allen deutschen Gerichten.
Manche Daten sind noch nicht sicher.

Zusätzliche Informationen

Für mehr Infos gibt es Webseiten:

  • Themenseite "Gewerbemeldungen und Insolvenzen"
  • Datenbank GENESIS-Online

Sie können dort mehr lesen:


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 14. Feb um 07:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.