Übersetzung in Einfache Sprache

E-Scooter im Nahverkehr: Sind sie wirklich gefährlich?

In vielen deutschen Städten dürfen Sie keine E-Scooter im Nahverkehr mitnehmen.
Die Verkehrsunternehmen sagen: Die Akkus können brennen.

Der ADAC hat sechs E-Scooter getestet.
Er wollte wissen, wie gefährlich die Akkus wirklich sind.

Wie hat der ADAC getestet?

Die E-Scooter wurden sehr stark belastet.
So wurden sie geprüft:

  • 30 Minuten Fahrt mit voller Geschwindigkeit auf Kopfsteinpflaster
  • Kälte-Test mit Minusgraden in einer Klimakammer
  • Starker Regen seitlich beim Fahren
  • Manipulation am Batteriemanagement, um mehr Stress zu erzeugen

Nach jedem Test schauten die Experten die Akkus genau an.
Sie maßen die Kapazität (wie viel Batterie übrig ist) und den Innenwiderstand (wie gut die Batterie funktioniert).
Außerdem nutzten sie Wärmebildkameras.
Das zeigt, ob die Akkus zu heiß werden.

Was hat der Test ergeben?

Keiner der Akkus war beschädigt oder verändert.
Der ADAC sagt: Alle Modelle sind sicher.

Es gibt neue Regeln für E-Scooter.
Die Sicherheitsregeln sollen so gut werden wie bei Pedelecs.

Pedelec bedeutet:
Ein Fahrrad mit Motor, der nur beim Treten hilft. Die Geschwindigkeit und Leistung sind begrenzt.

Was sagt der ADAC zum Mitnahmeverbot?

Der ADAC findet das Verbot unnötig.
Das Risiko, dass ein Akku brennt, ist beim Laden am größten.
Im Nahverkehr laden Sie den Akku aber nicht.

Der ADAC empfiehlt eine Akkuschutztasche.
Diese Tasche schützt vor Feuer.
Sie verhindert das Feuer nicht komplett.
Aber sie verlangsamt die Ausbreitung des Feuers.
Das gibt mehr Zeit im Notfall.

Mehr Informationen

Den ganzen Bericht vom ADAC finden Sie online.
Hier gibt es mehr Infos:
Mehr Informationen zur ADAC-Untersuchung


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Sind die aktuellen Mitnahmeverbote für E-Scooter im Nahverkehr angesichts der ADAC-Sicherheitschecks gerechtfertigt oder übertrieben?
Endlich weg mit den Verboten! Die Tests zeigen: E-Scooter sind sicher genug.
Verbote sind notwendig – man kann nie vorsichtig genug sein bei Akku-Brandgefahr.
Eine sensible Regelung mit Schutzmaßnahmen wie Akkuschutztaschen wäre der beste Kompromiss.
Ich nutze keinen Nahverkehr, daher betrifft mich das nicht und ich habe keine Meinung.
Öffentliche Verkehrsmittel sollten generell keine E-Scooter erlauben – Sicherheit geht vor.