Übersetzung in Einfache Sprache

Wie lange halten Batterien in Plug-In-Hybriden?

Die Batterie ist wichtig für Plug-In-Hybride.
Plug-In-Hybride sind Autos, die elektrisch fahren können.
Sie haben eine Batterie und einen Verbrennungsmotor.

Viele Menschen fragen sich: Wie lange hält die Batterie?
Der ADAC hat viele Batterien getestet.
Über 28.500 Batterien von verschiedenen Autos wurden geprüft.

Unterschiedliche Batterien bei verschiedenen Marken

Die Studie zeigte: Batterien altern unterschiedlich.
Das bedeutet, die Leistung wird schlechter.

Hier die Ergebnisse der Studie:

  • Mercedes-Benz: Batterien sind stabil und halten gut.
  • Volkswagen: Batterien altern normal, nur wenige Probleme.
  • BMW: Ähnliche Ergebnisse wie Volkswagen, mit Ausnahmen.
  • Ford: Batterien altern schneller, dann langsamer. Mehr Daten fehlen noch.
  • Mitsubishi: Batterien altern früh und mehr, danach stabil.

Es ist gut, die Batterie vor dem Kauf zu prüfen.

Wie gut sollte die Batterie sein?

Experten empfehlen diese Werte beim Gebrauchtwagen-Kauf:

  • Nach 50.000 km sollte die Batterie 92 % Leistung haben.
  • Nach 100.000 km sind 88 % gut.
  • Nach 150.000 km mindestens 84 %.

Wenn die Werte viel schlechter sind, stimmt etwas nicht.
Die Batterie ist dann oft sehr alt oder defekt.
Eine neue Batterie ist oft teuer.
Manchmal lohnt sich der Austausch nicht mehr.

Tipps für Hersteller und Fahrer

Der ADAC sagt: Batterien sollten 200.000 km halten.
Das geht besonders, wenn viele Strecken elektrisch gefahren werden.

Sie können auch selbst helfen:

  • Laden Sie die Batterie nicht immer zu 100 %.
  • Besser ist ein Ladebereich von 20 % bis 80 %.
    Das schont die Batterie und lässt sie länger leben.

Alternative: Batterieauto statt Plug-In-Hybrid

Wenn Sie viel elektrisch fahren wollen, denken Sie über ein reines Elektroauto nach.
Diese haben große Batterien.
Sie müssen seltener laden.
So halten die Batterien oft länger.

Fazit

Die Batterie ist sehr wichtig für Plug-In-Hybride.
Jede Batterie altert anders.
Ein Batteriecheck vor dem Kauf ist sehr wichtig.
Die richtige Ladeweise hilft der Batterie.
So haben Sie lange Freude am Auto und sparen Geld.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 3. Nov um 09:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Batteriebeständigkeit bei der Wahl eines Plug-In-Hybrid oder Elektroautos?
Ich verlange die längste Batterielebensdauer, egal welche Marke.
Mir genügt, wenn die Batterie mindestens 200.000 Kilometer hält.
Batterielebensdauer ist zweitrangig, Hauptsache das Auto fährt elektrisch.
Ich vertraue lieber auf reine E-Autos mit großen Batterien statt PHEVs.
Ein genauer Batteriecheck vor dem Kauf ist für mich Pflicht.