Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat am 13. November in Berlin Entscheidungen getroffen.
Er hat das Geld für das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bau für 2026 festgelegt.
Wichtig sind diese Themen:
Die Regierung gibt 800 Millionen Euro für neue Wohnungen.
Dieses Geld ist für den EH-55-Standard.
EH-55-Standard bedeutet:
Ein Haus verbraucht nur 55 % der Energie im Vergleich zu einem normalen Haus.
Christian Haase von der CDU/CSU sagt:
Viele Bauprojekte sind bereit zu starten.
Es gibt schon viele angefangene Bauprojekte.
Das Geld hilft, schnell neue Wohnungen zu bauen.
Dadurch werden Wohnungen günstiger und mehr gebaut.
Ein wichtiges Programm heißt „Altersgerechter Umbau“.
Das Programm fördert Umbauten in Wohnungen.
Dabei geht es um:
Mechthilde Wittmann von der CDU/CSU sagt:
Das Programm wurde wieder eingeführt.
Jetzt gibt es wieder Geld dafür.
Das hilft Menschen, selbstständig zu wohnen.
Inklusion bedeutet:
Alle Menschen können gleich gut am Leben teilnehmen.
Familien bekommen mehr Geld für eigene Wohnungen.
Das Programm heißt „Wohneigentumsförderung für Familien“.
2026 stehen 441 Millionen Euro dafür bereit.
Das ist fast doppelt so viel wie vorher geplant.
Das Ziel ist:
Das neue Geld fördert den Bau von vielen Wohnungen.
Es hilft auch älteren und behinderten Menschen.
Die Programme sorgen für:
So wird Wohnen fairer und zugänglicher für alle.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 06:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.