KI generiertes Symbolbild
Foto: KI Symbolbild

64 Jahre Berliner Mauer: Ein Mahnmal der Teilung

Am 13. August gedenken wir der Opfer und warnen vor den Gefahren ideologischer Spaltung
Teil dieser Story

Am 13. August jährt sich der Bau der Berliner Mauer zum 64. Mal. Errichtet vom DDR-Regime als „antifaschistischer Schutzwall“, trennte sie Berlin und viele Familien jahrelang.

Eine Mauer als Symbol der Teilung

Die Mauer aus Beton, Stacheldraht und bewaffneten Sperren steht bis heute als Mahnmal für Unterdrückung und Menschenrechtsverletzungen in der deutschen Teilung.

Erinnerung und Warnung

Der Jahrestag ehrt die Opfer der Mauer, die mindestens 140 Menschen das Leben kostete, und warnt vor den Gefahren ideologischer Spaltung. Stephan Brandner betont die Bedeutung von Freiheit, Demokratie und das Ablehnen jeder Form des Sozialismus.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.