Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Bundespolizei-Fliegergruppe bildet vom 6. bis 17. Oktober 2025 aus.
Es ist der 44. Pilotenlehrgang in Südbayern.
Die Flugausbildung ist sehr praxisnah.
Das heißt: Sie lernen fliegen bei schwierigen Bedingungen.
Besonders wichtig ist das Fliegen in den Bergen.
So werden die Piloten gut auf Einsätze vorbereitet.
Die Teilnehmenden starten jeden Tag um 9 Uhr.
Sie fliegen in der Alpenregion.
Die Übungen gehen bis zum frühen Abend.
Geübt wird das Fliegen bei verschiedenen Wetterlagen.
Die Landschaft ist sehr schwierig.
Die Polizei bittet die Anwohner um Verständnis.
Es wird mehr Fluglärm durch die Übungen geben.
Am 14. Oktober 2025 gibt es eine Info-Veranstaltung.
Ort: Luftsportverein Füssen e.V.
Beginn ist um 10 Uhr.
Hier können Sie die Arbeit der Piloten sehen.
Sie lernen die Arbeit als Polizeipilot kennen.
Für die Teilnahme brauchen Sie eine Akkreditierung.
Akkreditierung bedeutet: Sie melden sich vorher an.
Bitte senden Sie bis zum 8. Oktober folgende Daten per E-Mail:
E-Mail für Anmeldung: presse.flg@polizei.bund.de
Im Lehrgang werden Polizeibeamte zu Piloten ausgebildet.
Sie lernen hier spezielle Fähigkeiten für den Polizeieinsatz.
Die Polizei-Flugschule ist wichtig für die Ausbildung in Deutschland.
Folgendes gilt:
So entstehen gemeinsame Sicherheitsregeln.
Das macht die Arbeit sicherer und besser.
Die Bundespolizei-Fliegergruppe ist in Bonn.
Sie hat:
Diese Orte sind zum Beispiel:
Die Fliegergruppe hilft auch anderen Behörden und Organisationen.
Sie arbeitet mit internationalen Partnern zusammen.
Zum Beispiel mit FRONTEX. FRONTEX ist eine europäische Grenzschutzagentur.
Die Bundespolizei hat 93 Hubschrauber.
Diese Hubschrauber sind unterschiedlich groß.
Sie ist eine der größten Fliegerorganisationen weltweit.
In Deutschland ist sie nach Lufthansa die Nummer 2 in diesem Bereich.
Die Hauptaufgaben der Hubschrauber sind:
Die Hubschrauber sorgen für Sicherheit im ganzen Land.
Akkreditierung heißt:
Sie melden sich vorher für eine Veranstaltung an.
Dann bekommen Sie eine Erlaubnis, teilzunehmen.
Das ist wichtig für Journalisten und Medien.
Die Übungen zeigen:
Gute und ständige Ausbildung ist sehr wichtig.
So bleiben die Piloten sicher und bereit für Einsätze.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:13 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.