Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Der Bundestag hat einen neuen Haushalt für 2025 beschlossen.
Das neue Ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt bekommt viel Geld.

Deutschland will bei Technik und Forschung führend sein.
Wichtige Zukunftsthemen werden hier zusammengefasst.

Mehr Geld für Technik im Jahr 2025

Das Ministerium bekommt 22,4 Milliarden Euro.
Das ist deutlich mehr als in den letzten Jahren.

Gefördert werden vor allem:

  • Künstliche Intelligenz (Computer, die denken lernen)
  • Mikroelektronik (sehr kleine elektronische Bauteile)
  • Fusionstechnologie (neue Art der Energieerzeugung)

Deutschland will auch im Klimaschutz eine Vorreiterrolle sein.

Schlüsseltechnologie bedeutet:
Technologien, die wichtig für die Wirtschaft und Gesellschaft sind.
Sie helfen, viele neue Entwicklungen möglich zu machen.

Innovationsoffensive und neue Programme

Es startet eine neue Hightech-Agenda.
Ziel ist mehr Forschung und neue Ideen in Deutschland.

Wichtig ist das 1000-Köpfe-Programm.
Damit werden Forscher aus anderen Ländern nach Deutschland geholt.
Auch junge Talente sollen gefördert werden.

Fokus auf Gesundheit und Raumfahrt

Das Ministerium arbeitet an der Long-COVID-Forschung.
Long-COVID bedeutet: Menschen sind lange krank nach Corona.

Auch die Raumfahrt soll stärker unterstützt werden.
Im November gibt es eine wichtige ESA-Konferenz in Bremen.

ESA-Ministerratskonferenz ist ein Treffen der europäischen Raumfahrtorganisation.
Hier werden wichtige Entscheidungen für gemeinsame Projekte getroffen.

Bedeutung für Deutschland

Das Ministerium bündelt viele Zukunftsthemen.
So will Deutschland technologisch noch besser werden.

Weitere Infos kommen mit den Ergebnissen der Konferenz und der Agenda.

Das neue Ministerium soll Deutschlands Forschung und Technologie stärken.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 16:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Deutschland investiert massiv 22,4 Milliarden Euro in ein neues Zukunftsministerium – welche Priorität sollte aus Ihrer Sicht beim Geldausgeben gesetzt werden?
Künstliche Intelligenz und Mikroelektronik: Europas Technologieführer werden
Long-COVID-Forschung: Endlich Nachholbedarf stoppen
Raumfahrt und ESA-Projekte: Deutschlands Stern am Weltraumhimmel
Klimaschutz-Technologien: Innovationen für eine grüne Zukunft
Mehr internationale Top-Forscher ins Land holen – 1000-Köpfe-Programm stärken