Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Sie besuchen einen Betrieb für Landmaschinen.
Der Name des Betriebs ist Wagener Landtechnik.
Der Standort ist in Angersbach, im Vogelsbergkreis.
Der Landrat Dr. Mischak hat den Betrieb besucht.
Er wollte sehen, wie die Arbeit dort läuft.
Er hat sich die Arbeit und die Projekte angeschaut.
Zum Beispiel hat er gesehen:
Viele grün-gelbe Traktoren stehen draußen.
Sie gehören zur Firma John Deere.
Diese Firma macht landwirtschaftliche Maschinen.
Der Betrieb wurde 1964 gegründet.
Die Gründer waren Hermann und Philipp Wagener.
Sie erklärten, wie sich die Firma entwickelt hat.
Heute gibt es sechs Standorte.
In Vogelsberg, Göttingen, Gießen, Erfurt, Siegen, NRW und Thüringen.
Der Betrieb hat etwa 130 Mitarbeitende.
Der Betrieb wird in der dritten Generation geführt.
Das zeigt: Das Unternehmen arbeitet lange schon gut.
Es ist in mehreren Städten präsent.
Ein Netz aus sechs Partnerbetrieben unterstützt Wagener.
Sie liefern Ersatzteile für Maschinen.
Jede Niederlassung ist auf spezielle Arbeit eingestellt:
Die Firma wird von Hermann Wagener und seinen Söhnen Philipp und Christian geführt.
Philipp hat Erfahrung durch sein Studium bei John Deere Deutschland.
Wagener Landtechnik bildet Fachkräfte aus.
Sie lernen, Maschinen zu reparieren und digital zu steuern.
Moderne Maschinen funktionieren digital.
Fehler kann man schnell mit Computern feststellen.
Das spart viel Zeit und Geld.
Fachkräfte lernen auch bei digitalen Schulungen.
Sie üben den Umgang mit neuen Technik-Tools.
Der Betriebsleiter Hermann Wagener sagt:
Das Team ist sehr gut.
Neue Technik braucht Spezialisten.
Die Landwirtschaft wird immer digitaler.
Das nennt man: Digitalisierung.
Das bedeutet: Mit Computern und Technik arbeiten.
Der Betrieb investiert viel in neue Technik.
So bleibt er modern und zukunftssicher.
Auch die Zusammenarbeit mit Forst und Werkstatt ist wichtig.
Dr. Mischak sagt:
Das Unternehmen verbindet jahrzehntelange Arbeit und neue Technik.
Das bringt Vorteile für die ganze Region.
Wagener Landtechnik zeigt:
Neue Technik und gutes Teamarbeit helfen weiter.
Der Betrieb bleibt stark und zukunftsfähig.
Mit guter Zukunft für die Region und die Landwirtschaft.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Vogelsberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 11:45 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.