Übersetzung in Einfache Sprache

Berufliche Bildung im Vogelsbergkreis

Patrick Krug ist Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent.
Er besuchte die Vogelsbergschule in Lauterbach.

Die Schule ist wichtig für die Zukunft im Vogelsbergkreis.
Hier lernen Schüler viele Berufe unter einem Dach:

  • Kfz-Mechatronik (Auto-Technik)
  • Gastronomie (Kochen und Service)
  • Metallverarbeitung (Arbeit mit Metall)
  • Packmitteltechnologie (Verpackungstechnik)
  • Verwaltung, Bank und Informatik (Büroarbeit und Computer)

Das ist im ländlichen Raum etwas Besonderes.


Probleme: Weniger Schüler und Fachkräftemangel

Der stellvertretende Schulleiter Martin Rahner sagt:
Viele Betriebe finden nicht genug Auszubildende.

Das zeigt sich in weniger Schülern im Schuljahr 2024.
Es sind etwa 1.460 Schüler, etwas weniger als früher.

Die Gründe sind:

  • Weniger junge Menschen (demografischer Wandel)
  • Wirtschaft verändert sich

Alle Beteiligten sind sich einig:
Man muss zusammenarbeiten — Schule, Verwaltung und Wirtschaft.


Berufsschulnetz und duale Ausbildung stärken

Patrick Krug sagt:
Ein gutes Berufsschulnetz hilft gegen Fachkräftemangel.

Wenn Schulen oder Kurse wegfallen, wählen weniger junge Leute diese Berufe.
Weite Wege zu Ausbildungszentren schrecken viele ab.

Die Zusammenarbeit von Schule und Verwaltung ist sehr wichtig.
Kurze Wege zu Entscheidungen helfen, schnell Lösungen zu finden.


Investitionen und wichtige Projekte

Das Metall-Werkstatt-Gebäude wurde neu saniert.
Das kostete Millionen Euro.

Weitere Projekte sind geplant:

  • Neuer Eingang
  • Neue Pausenhalle (mit Bundesförderprogramm „Startchancen“)

Auch das Gebäude 3 braucht Verbesserungen.
Dort gibt es die Elektro- und Packmitteltechnologie-Berufe.

Die Schule hat wenig Geld.
Darum macht sie die Arbeiten Schritt für Schritt.

Das Sondervermögen für Kommunen hilft, wichtige Investitionen schnell zu bezahlen.


Warum sind Berufsschulen wichtig?

Berufsschulen wie die Vogelsbergschule bilden die Fachkräfte von morgen aus.
Das ist sehr wichtig für die Wirtschaft in der Region.


Fakten zur Vogelsbergschule Lauterbach

  • Circa 1.460 Schülerinnen und Schüler
  • Viele Berufsfachschulen und Fachrichtungen unter einem Dach
  • Enge Zusammenarbeit mit Firmen aus der Region
  • Fokus auf duale und praxisnahe Ausbildung

Was ist duale Berufsausbildung?

Die duale Berufsausbildung verbindet zwei Dinge:

  • Praktische Arbeit im Betrieb (Firma)
  • Theoretischer Unterricht in der Berufsschule

Das hilft, gute Fachkräfte in Deutschland auszubilden.


Der Besuch von Patrick Krug zeigt:
Berufliche Bildung hat viele Herausforderungen.
Aber auch viele Chancen.

Darum ist es wichtig, dass Politik und Schulträger
Berufsschulen fördern und in sie investieren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Wie sollte der Vogelsbergkreis den Fachkräftemangel im Handwerk und im Einzelhandel am besten bekämpfen?
Mehr Investitionen in moderne Berufsschulanlagen und Werkstätten
Stärkere Kooperationen zwischen Schulen und lokalen Unternehmen fördern
Ausbildungsangebote an ländliche Regionen anpassen und mobilitätsfreundlicher gestalten
Attraktivität von Handwerks- und Gastronomieberufen durch Imagekampagnen steigern
Weniger Bürokratie und schnellere Anpassungen im Ausbildungsnetz ermöglichen