Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Patrick Krug ist Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent.
Er besuchte die Vogelsbergschule in Lauterbach.
Die Schule ist wichtig für die Zukunft im Vogelsbergkreis.
Hier lernen Schüler viele Berufe unter einem Dach:
Das ist im ländlichen Raum etwas Besonderes.
Der stellvertretende Schulleiter Martin Rahner sagt:
Viele Betriebe finden nicht genug Auszubildende.
Das zeigt sich in weniger Schülern im Schuljahr 2024.
Es sind etwa 1.460 Schüler, etwas weniger als früher.
Die Gründe sind:
Alle Beteiligten sind sich einig:
Man muss zusammenarbeiten — Schule, Verwaltung und Wirtschaft.
Patrick Krug sagt:
Ein gutes Berufsschulnetz hilft gegen Fachkräftemangel.
Wenn Schulen oder Kurse wegfallen, wählen weniger junge Leute diese Berufe.
Weite Wege zu Ausbildungszentren schrecken viele ab.
Die Zusammenarbeit von Schule und Verwaltung ist sehr wichtig.
Kurze Wege zu Entscheidungen helfen, schnell Lösungen zu finden.
Das Metall-Werkstatt-Gebäude wurde neu saniert.
Das kostete Millionen Euro.
Weitere Projekte sind geplant:
Auch das Gebäude 3 braucht Verbesserungen.
Dort gibt es die Elektro- und Packmitteltechnologie-Berufe.
Die Schule hat wenig Geld.
Darum macht sie die Arbeiten Schritt für Schritt.
Das Sondervermögen für Kommunen hilft, wichtige Investitionen schnell zu bezahlen.
Berufsschulen wie die Vogelsbergschule bilden die Fachkräfte von morgen aus.
Das ist sehr wichtig für die Wirtschaft in der Region.
Die duale Berufsausbildung verbindet zwei Dinge:
Das hilft, gute Fachkräfte in Deutschland auszubilden.
Der Besuch von Patrick Krug zeigt:
Berufliche Bildung hat viele Herausforderungen.
Aber auch viele Chancen.
Darum ist es wichtig, dass Politik und Schulträger
Berufsschulen fördern und in sie investieren.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Vogelsberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:05 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.