Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Grundschule in Bewegung: Mehr Spaß an Bewegung

Nach den Sommerferien startet eine neue Aktion.
Sie heißt: "Grundschule in Bewegung".

Mehr als 1000 Kinder aus Grundschulen machen mit.
Die Kinder bewegen sich zu Fuß, mit dem Rad oder schwimmen.

Das Sammelheft "Schnecki-Buch"

Jedes Kind bekommt ein Heft.
Das Heft heißt "Schnecki-Rennschnecke".
Dort sammeln die Kinder Stempel.

Wie gibt es Stempel?

Für jede Bewegung gibt es einen Stempel:

  • Spazieren gehen
  • Fahrrad fahren
  • Liegestütze machen
  • Schwimmen

Auch an besonderen Tagen gibt es Extra-Stempel:

  • Wandertage
  • Sporttage

Was, wenn das Auto fährt?

Manche Kinder fahren mit dem Auto zur Schule.
Aber sie können trotzdem Stempel sammeln.
Zum Beispiel durch Kniebeugen oder eine Runde um die Schule.

Auch das zählt

  • Sportabzeichen
  • Mitgliedschaft im Sportverein
  • Familienausflüge zu Fuß, mit dem Rad oder im Schwimmbad

Umwelt schützen durch Bewegung

Die Aktion spart auch CO₂.

CO₂ ist Kohlendioxid.
CO₂ entsteht durch Auto, Heizung und Fabriken.
Es macht die Erde wärmer.

Wenn Kinder zu Fuß oder mit dem Rad fahren, spart das CO₂.
Die Entfernung zwischen Wohnort und Schule wird gemessen.
So kann man sehen, wie viel CO₂ gespart wird.

Wichtig für Eltern und Lehrkräfte

Die Aktion startet am 25. August.
Sie endet am 2. Oktober.

Sie fördert:

  • Gesundheit
  • Umweltschutz
  • Freude an Bewegung

Viele Kinder und Erwachsene machen mit.
Die Aktion ist ein gutes Beispiel für andere Regionen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 5. Aug um 08:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Sollten mehr Schulen bundesweit Bewegungsaktionen wie das "Schnecki-Buch" einführen, um Kids aktiv und klimabewusst zu machen?
Ja, Bewegung und Umweltschutz gehören zusammen – das motiviert Kids richtig!
Vielleicht, aber nicht alle Kinder profitieren gleich davon.
Nein, Schulen sollten sich lieber auf Unterricht konzentrieren statt auf Aktionen.
Nur wenn solche Programme kostenlos und für alle zugänglich sind.
Ich finde, das Ganze ist übertrieben – Kids bewegen sich auch so genug.