Venengesundheit im Blick: Frühzeitig erkennen, richtig behandeln

Vortragsabend im Kreiskrankenhaus Alsfeld klärt Ursachen, Risiken und moderne Therapiemöglichkeiten bei Krampfadern

Vortragsabend im Kreiskrankenhaus Alsfeld zur Venengesundheit

Oberärztin Salima Nabitaka informierte über Ursachen, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten bei Krampfadern. Sie betonte die Bedeutung frühzeitiger Erkennung, um Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Grundlagen der Venengesundheit

Das Venensystem transportiert das Blut zum Herzen, wobei die Venenklappen eine zentrale Rolle spielen. Schäden an diesen Klappen können zu Krampfadern (Varizen) und Komplikationen führen.

Risikofaktoren und Symptome

  • Erbliche Veranlagung, Alter, Geschlecht
  • Schwangerschaften, langes Stehen
  • Übergewicht, Bewegungsmangel

Typische erste Anzeichen sind Schweregefühle und Wasseransammlungen in den Beinen.

Diagnose und Behandlung

Moderne Verfahren wie Doppler- oder Duplexultraschall ermöglichen eine genaue Beurteilung der Venen. Behandlungsoptionen umfassen Kompressionstherapie, Bewegung, Verödung und operative Verfahren wie „Stripping“ oder Radiofrequenzablation.

Radiofrequenzablation

Dieses minimalinvasive Verfahren verschließt erkrankte Venen mittels Hitze, die vom Katheter ausgeht, und fördert deren Rückbildung.

Prävention und Früherkennung

Frühe Diagnostik, ein angepasster Lebensstil und rechtzeitige Behandlung sind entscheidend. Bei ersten Symptomen sollte eine Untersuchung erfolgen.

Ausblick

Am 6. Mai um 19 Uhr findet im Kreiskrankenhaus ein weiterer Informationsabend zum Thema Schlaganfallversorgung statt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.