Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Immer mehr ältere Menschen möchten selbstständig leben.
Sie wollen zu Hause bleiben, so lange wie möglich.
Eine Veranstaltung in Lauterbach zeigt, wie Technik hilft.
Sie zeigt, wie das Leben leichter werden kann.
Technik kann den Alltag erleichtern.
Sie ist mehr als nur Komfort.
Der sogenannte Technikkoffer zeigt praktische Geräte.
Sie sind für ältere Menschen gemacht.
Im Technikkoffer sind viele Sachen:
Mit diesen Geräten können Menschen besser selbstständig sein.
Es gibt auch:
Tablets und Apps sind nützlich.
Sie ermöglichen:
Diese Technik hilft vor allem Menschen mit körperlichen Einschränkungen.
Was ist „Smart Home“?
Das heißt:
Technik im Haushalt, die verbunden ist.
Man kann sie per App steuern.
Zum Beispiel Licht, Heizung oder Sicherheit.
Viele Geräte können individuell angepasst werden.
Man kann kreativ sein.
Mitarbeiter haben spezielle Schulungen gemacht.
Sie wissen viel über technische Helfer.
Sie beraten und zeigen, wie man die Geräte nutzt.
Der Technikkoffer hilft auch beim Lernen und Austauschen.
Ziel ist: mehr Selbstständigkeit.
Dazu braucht man manchmal kreative Lösungen.
Man sollte Neues ausprobieren und offen sein.
So klappt das selbstständige Leben besser.
Wer mehr lernen möchte, kann teilnehmen.
Der Kurs ist am 30. Juni.
Er findet in Alsfeld bei der Volkshochschule statt.
Kontakt:
Volkshochschule Alsfeld
Telefon: 06631-7927700
Moderne Technik hilft älteren Menschen.
Sie macht das Leben einfacher und sicherer.
Gute Beratung und Schulung sind wichtig.
So bleibt man länger selbstständig und zufrieden.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Vogelsberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 12:50 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.