Sonja Reichel vom Pflegestützpunkt und Michael Merschrod von der Fachstelle Prävention im Alter - PrimA präsentieren technische Hilfsmittel, die das Leben im Alter erleichtern, bei einer Informationsveranstaltung in Lauterbach.
Foto: Sonja Reichel, Michael Merschrod

Technik erhöht Selbstständigkeit im Alter

Veranstaltung in Lauterbach zeigt, wie smarte Geräte und Schulungen älteren Menschen den Alltag erleichtern können

Im Vogelsbergkreis stehen die Bedürfnisse älterer Menschen im Fokus, um deren Selbstständigkeit zu fördern. Eine Veranstaltung in Lauterbach, organisiert von der Volkshochschule, zeigte, wie technologische Hilfsmittel den Alltag erleichtern können.

Technik im Einsatz: Alltagshilfen

Ein Technikkoffer bringt smarte Geräte wie Nachtlichter, sensorgesteuerte Steckdosen und Herdwächter in den Haushalt, um Sicherheit und Komfort zu erhöhen. Ergänzt werden diese durch Universalfernbedienungen und Lichtsignalanlagen.

Digitale Unterstützung

Tablets und Smart-Home-Geräte ermöglichen eine einfache Steuerung von Rollläden, Musik oder Erinnerungen, was besonders bei körperlichen Einschränkungen hilfreich ist.

Beratung und Schulung

Mitarbeitende des Pflegestützpunktes schulen und beraten, um kreativ und individuell technische Lösungen anzupassen und die Selbstständigkeit älterer Menschen zu fördern. Der nächste Kurs findet am 30. Juni in Alsfeld statt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter 06631-7927700.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.