Foto: Siehe Quellenangaben

Hausapotheke für Stromausfälle: Das Wichtigste im Überblick

Mit gut ausgestatteter Notapotheke bei Krisen sicher vorsorgen – Tipps zu Medikamenten, Hygiene und mehr

Wichtige Tipps für die Hausapotheke bei Stromausfällen

Eine gut ausgestattete Hausapotheke erhöht die Selbstversorgung in Krisen wie Stromausfällen. Sie sollte nur frei verkäufliche Medikamente, Verbandsmaterial, Erkältungs- und Schmerzmittel enthalten und kindersicher gelagert werden. Zudem sind Hygieneartikel und Batterien für elektrische Geräte empfehlenswert.

Patienten mit verschreibungspflichtigen Medikamenten sollten rechtzeitig Nachschub bestellen. Hygiene- und Schutzartikel ergänzen die Vorsorge. Eine durchdachte Hausapotheke trägt wesentlich zur Sicherheit in Ausnahmesituationen bei.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Hausapotheke für Stromausfälle: Das Wichtigste im Überblick | Symbolbild
Hausapotheke für Stromausfälle: Das Wichtigste im Überblick | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.