Ehrenamtliches Engagement im Vogelsbergkreis: Qualifizierungsprogramm startet im Herbst

Acht abwechslungsreiche Veranstaltungen fördern wichtige Fähigkeiten für Ehrenamtliche

Qualifizierungsprogramm Ehrenamt startet im Vogelsbergkreis

Der Vogelsbergkreis lädt alle ehrenamtlich Tätigen ein, an einem abwechslungsreichen Qualifizierungsprogramm im Herbst teilzunehmen. Die Reihe umfasst acht Veranstaltungen, die sich verschiedenen wichtigen Themen widmen - von wertschätzender Kommunikation bis hin zu den Grundlagen des Vereinssteuerrechts. Die Kurse beginnen ab Ende September und bieten eine hervorragende Gelegenheit zur Weiterbildung.

Wertschätzende Kommunikation und Pressearbeit

Am Samstag, den 21. September, können Teilnehmer in einem Seminar von 10 bis 15 Uhr lernen, wie sie im Ehrenamt wertschätzend kommunizieren. In der vhs Lauterbach wird unter der Anleitung von Nadine Tabakov die verbale und nonverbale Kommunikation thematisiert. Anmeldungen sind bis zum 12. September möglich.

Zur gleichen Zeit findet ein weiteres Seminar zur Pressearbeit statt, in dem die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Artikel in Zeitungen platzieren können. Annika Rausch wird von 10 bis 13 Uhr in der vhs Lauterbach die Grundregeln der Pressearbeit erläutern. Auch hier sind Anmeldungen bis zum 12. September erforderlich.

Haftung, Versicherung und der Übergang in den Ruhestand

Am Freitag, den 27. September, steht von 18.30 bis 20 Uhr das Thema „Haftung und Versicherung für Vereinsvorstände und Übungsleiter“ auf dem Programm. Der Kurs von Thomas Litzinger beleuchtet wichtige Aspekte der Vereinsführung. Anmeldeschluss ist der 19. September.

Am 28. September und am 12. Oktober wird Dozentin Ute Promberger in zwei Workshops zum Thema „Das Ende des Arbeitslebens naht - was kommt danach?“ in der vhs Alsfeld anregen, über die nächste Lebensphase nachzudenken. Anmeldungen sind bis zum 19. September möglich.

Emotionen im Ehrenamt verstehen und Konflikte bewältigen

Ein weiteres Seminar zu „Nähe und Distanz“ findet am 26. Oktober von 10 bis 16 Uhr in der vhs Lauterbach statt. Tatjana Junker zeigt auf, wie Ehrenamtliche ein gesundes Gleichgewicht finden können. Anmeldeschluss ist der 17. Oktober.

Am 2. November widmet sich Dr. Herbert Jost-Hof von 10 bis 13 Uhr in der vhs Alsfeld dem Thema „Emotionen erkennen, begreifen, nutzen“. Die Teilnehmer lernen, wie sie Emotionen im Alltag besser einschätzen können. Anmeldungen sind bis zum 24. Oktober möglich.

Online-Seminare und Konfliktbewältigung

Für alle, die mehr über das Vereinssteuerrecht erfahren möchten, bietet die vhs Lauterbach vier Online-Termine an. Diese beginnen am 12. November und beschäftigen sich mit der Buchhaltung gemeinnütziger Vereine. Anmeldungen sind bis zum 1. November möglich.

Abgerundet wird das Programm am 30. November mit einem Seminar zur Konfliktbewältigung unter der Leitung von Tatjana Junker. Interessierte können sich bis zum 21. November anmelden.

Anmeldung und weitere Informationen

Die Anmeldung erfolgt über den Link yourls.vogelsbergkreis.org/qualifizierungsprogramm. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und einige Kurse können bei zu wenigen Anmeldungen nicht stattfinden. Für Fragen zur Anmeldung oder zu Kosten steht Sandra Obenhack zur Verfügung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.