Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer im B-Haus
Im Vogelsbergkreis gibt es weniger Flüchtlinge.
Deshalb schließen einige Gemeinschaftsunterkünfte.
Das B-Haus in Schlitz hat ein großes Ziel:
Es will Menschen helfen.
Dort können Leute sich treffen.
Sie bekommen Beratung und Kleidung.
Letzte Woche gab es ein Treffen.
Magdalena Pitzer begrüßte die Helfer.
Sie sprach über Migration und Integration.
Bezahlkarte für Flüchtlinge
Alexander Kotsch und Sandra Brenneis erklärten die Bezahlkarte.
Diese Karte hilft Asylsuchenden beim Einkaufen.
Flüchtlinge sollen sich bei Fragen melden.
Der Zugang zu Hilfe soll einfacher werden.
Kotsch ist sicher, dass alle das neue System lernen.
Aktuelle Flüchtlingszahlen
Der Vogelsbergkreis nimmt jede Woche drei Flüchtlinge auf.
Die Zahl der neuen Asylbewerber ist sehr niedrig.
Integration durch Ausbildung
Ein Thema war der Bedarf an Fachkräften.
Talentscouts Anna Schweiger und Ralf Stock stellten ein Projekt vor.
Das Projekt heißt TiGA.
Es hilft Migranten bei der Arbeitssuche.
Arbeitgeber können sich bei den Talentscouts melden.
Das B-Haus als Treffpunkt
Karl Happel vom DRK erklärte das B-Haus.
Dort gibt es einen Bekleidungsladen.
Außerdem gibt es ein Begegnungscafé und Beratungsräume.
Das B-Haus ist für alle offen.
Die Preise sind sehr niedrig.
Das Begegnungscafé hat jeden Mittwoch geöffnet.
Ehrenamtliche Helfer organisieren es.
Regelmäßige Angebote im B-Haus
Im B-Haus gibt es viele regelmäßige Angebote:
Alexander Sawazki ist der Migrationsbeauftragte.
Er berichtete von wenigen Problemen mit Migranten.
Mit freundlichen Grüßen,
Christian Lips
Redakteur der Pressestelle Vogelsbergkreis
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Vogelsberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 18:06 Uhr