Übersetzung in Einfache Sprache

Die Bau- & Siedlungsgenossenschaft (BSG) in Alsfeld

Die BSG gibt es seit über 75 Jahren.
Sie unterstützt den Wohnungsmarkt in der Region.
Heute hat die Genossenschaft 610 Wohnungen.
Viele Menschen finden dort ein Zuhause.
Die BSG prägt das Wohnen in Alsfeld, Altenburg und Angenrod.

Besuch von Patrick Krug bei der BSG

Patrick Krug ist Erster Kreisbeigeordneter im Vogelsbergkreis.
Er ist zuständig für Soziales und Bauen.
Krug besuchte die BSG und den Geschäftsführer Manfred Wolf.
Sie sprachen über den Wohnungsbau und die Arbeit der Genossenschaft.
Krug sagte:

  • Die BSG spielt eine große Rolle in Alsfeld.
  • Viele Menschen brauchen bezahlbaren Wohnraum, auch auf dem Land.
  • Der direkte Austausch mit der BSG ist wichtig.

Engagement für Mitglieder und Mieter

Die BSG hat etwa 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Sie kümmern sich um mehr als 600 Wohnungen.
Herr Wolf ist stolz auf die Genossenschaft.
Er sagt: „Unsere Mieter bleiben gerne bei uns.“
Die wichtigsten Arbeiten sind gerade energetische Sanierungen.

Energetische Sanierung bedeutet:
Man verbessert Häuser, damit sie weniger Energie verbrauchen.
Das schont die Umwelt und spart Kosten für Heizung und Strom.

Die BSG will bis 2045 klimaneutral werden.
Das heißt, sie möchte keine schädlichen Gase mehr erzeugen.
Das ist eine große und schwierige Aufgabe.
Es gibt viele neue Regeln und die Kosten steigen.

Herausforderungen und Lösungen

Herr Wolf sagt:

  • Die BSG ist keine Firma, die Gewinn machen will.
  • Das macht die Arbeit manchmal schwerer.
    Die Genossenschaft nutzt neue Ideen:
  • Sie baut Teile der Häuser vor und setzt sie dann zusammen.
  • So geht die Arbeit schneller und günstiger.
    Es sind auch neue Bauprojekte geplant.
    Dabei denkt die BSG immer an die Wünsche der Mitglieder.

Unterstützung für die Zukunft

Herr Krug lobt die BSG sehr.
Er sagt:

  • Die BSG entwickelt sich immer weiter.
  • Sie passt sich an die neuen Herausforderungen gut an.
  • Es gibt viele neue Ideen für Projekte.
  • Die Politik will die Genossenschaft unterstützen.

Die BSG bleibt wichtig für die Region.
Es gibt einen hohen Bedarf an günstigen Wohnungen.

Die Zusammenarbeit von Politik und Genossenschaft zeigt:
Gemeinsam wollen sie gute Lösungen für das Wohnen finden.
So profitieren alle Menschen in Alsfeld und Umgebung.
Sie bekommen modernes, nachhaltiges und bezahlbares Wohnen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Vogelsberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Vogelsberg
R
Redaktion Vogelsberg

Umfrage

Ist der Fokus auf energetische Sanierung und Klimaneutralität bis 2045 für regionale Wohnungsgenossenschaften ein realistisches Ziel oder eine teure Illusion?
Wichtiger Zukunftsweg – wir müssen jetzt handeln!
Teure Maßnahme, die bezahlbaren Wohnraum gefährdet.
Klimaneutralität ja, aber nur mit staatlicher Finanzierung.
Modernisierung soll Priorität vor Öko-Kriterien haben.