Übersetzung in Einfache Sprache

Stadtradeln 2025 im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Das Stadtradeln 2025 war ein großer Erfolg.
Vom 24. Mai bis 13. Juni fuhren 1.885 Radfahrerinnen und Radfahrer mit.
Sie legten zusammen 390.127 Kilometer zurück.
Das ist ungefähr die Strecke von der Erde bis zum Mond.
Das zeigt: Viele Menschen wollen das Klima schützen.

Was bedeutet Stadtradeln?

Stadtradeln ist ein Wettbewerb.
Es geht darum, viele Kilometer mit dem Fahrrad zu fahren.
So wollen die Menschen weniger mit dem Auto fahren.
Das schützt die Umwelt und das Klima.

Ergebnisse 2025

Es haben diesmal 176 mehr Menschen mitgemacht als im letzten Jahr.
Die Radfahrerinnen und Radfahrer fuhren fast 17.000 Kilometer mehr.

Besonders aktiv waren 1.274 Radler in 69 Gruppen.
Allein in der Stadt Marburg wurden 250.000 Kilometer zurückgelegt.
Das spart etwa 42 Tonnen CO2 ein.

CO2-Einsparung bedeutet:
Es wird weniger Kohlendioxid (CO2) ausgestoßen.
Das verhindert, dass die Erde sich stark erwärmt.

Siegerehrung und Lob

Die besten Teams und Radler wurden im Kreishaus Marburg-Cappel ausgezeichnet.
Die Bürgermeisterin Nadine Bernshausen sprach über den Fahrrad-Schutz für das Klima.
Landrat Jens Womelsdorf lobte die gute Beteiligung und sagte:
Radfahren ist gesund und schützt die Umwelt.

Unterstützung und Preise

Die Stadt Marburg arbeitet an besseren Radwegen an Schulen.
Dabei hilft die Sparkasse Marburg-Biedenkopf.
Es gab Geschenke, wie Gutscheine und Rikschafahrten.
Teams und Menschen bekamen besondere Pokale.

Upcycling heißt:
Alte Dinge werden zu neuen, wertvollen Sachen gemacht.

Wer gewann?

Top-Teams im Landkreis nach Kilometern:

  • Lahnberge-Radeln: 17.805 km
  • Mitarbeitende Landkreis MR-BID: 7.919 km
  • Die fidelen Ranzesprinter: 7.875 km

Top-Teams in Marburg nach Kilometern:

  • Steinmühle Internat und Schule: 32.666 km
  • Gravelbande Marburg: 27.423 km
  • Behringwerke Marburg: 25.022 km

Die aktivsten Einzelradler im Landkreis:

  • S. Biehl: 2.809 km
  • G. Seibe: 2.688 km
  • H. Scholz: 2.184 km

Aktivste Einzelradlerin in Marburg:

  • S. Engel: 1.168 km

Beste Schulen im Landkreis:

  • Gesamtschule Niederwalgern: 7.164 km
  • Alfred-Wegener-Schule Kirchhain: 1.146 km

Beste Schulen in Marburg:

  • Steinmühle Internat und Schule: 32.666 km
  • Gymnasium Philippinum: 13.892 km

Ausblick

Das Stadtradeln zeigt: Viele Menschen wollen das Klima schützen.
Sie fahren gern Rad und machen die Region besser.
Die Stadt und der Landkreis planen neue Projekte für Radwege.
So wird Radfahren noch leichter und sicherer.

Die Sieger wurden von Bürgermeisterin, Landrat und Stadtrat geehrt.
Das war der Höhepunkt des Stadtradelns 2025.

Radfahren macht Spaß, schützt die Umwelt und ist gesund.
Machen Sie auch beim nächsten Stadtradeln mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 14:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Könnte eine Stadtradeln-Initiative in Ihrer Region den Mobilitätswandel anstoßen und den Autoverkehr wirklich spürbar reduzieren?
Ja, gemeinsames Radfahren motiviert mich und andere, das Auto öfter stehen zu lassen.
Vielleicht, aber ohne bessere Fahrradwege wird sich wenig ändern.
Eher nicht, viele bevorzugen einfach den Komfort und die Schnelligkeit des Autos.
Ich denke, solche Aktionen sind nur schöne Symbolpolitik und bringen kaum echten Klimaschutz.
Radfahren ist super, aber braucht mehr als nur Wettbewerbe – echte Infrastruktur und Sicherheit zählen!