Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Marburg hat einen neuen Haushaltsplan für 2026.
Ein Haushalt zeigt, wie viel Geld die Stadt ausgibt und einnimmt.
Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies sagt:
Wir müssen zusammen die schwierige Lage meistern.
Der soziale Zusammenhalt ist wichtig für Marburg.
Die Stadt plant Einnahmen von 344 Millionen Euro.
Die Ausgaben liegen bei 354 Millionen Euro.
Es fehlt also noch etwas Geld, genau 9,4 Millionen Euro.
Die Ausgaben sind um 12,6 Millionen Euro gesunken.
Das zeigt: Die Sparmaßnahmen wirken langsam.
Die Kosten sind seit 2020 um 21,5 % gestiegen.
Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer sind gefallen.
Deshalb muss die Stadt Geld sparen.
Die Stadt gibt 103 Millionen Euro für Personal aus.
Das sind etwa 30 % des gesamten Geldes.
Das Geld wird vor allem für:
verwendet.
Neue Stellen gibt es in:
Aber die Stadt prüft auch alle Stellen.
Manchmal wird eine Stelle abgebaut, um Geld zu sparen.
Die Stadt schaut genau auf alle Aufgaben.
Nicht jede Aufgabe muss gleich viel Geld bekommen.
Beispiele für Sparmaßnahmen:
In 2026 werden 20 Stellen gestrichen.
Die Personalkosten sollen um 600.000 Euro sinken.
Die Stadt möchte Steuern und Gebühren anpassen.
Wichtig ist, dass Schwache nicht mehr belastet werden.
Betroffen sind:
So will Marburg 7 bis 9 Millionen Euro mehr einnehmen.
Marburg plant 75 Millionen Euro für neue Projekte.
Die Fraktionen wollen die Ausgaben aber auf 35 Millionen Euro senken.
Projekte werden in Zukunft nach Dringlichkeit gemacht.
Das ist wichtig, damit Versprechen eingehalten werden.
Das Bildungsbauprogramm (BiBaP) wird als gutes Beispiel genannt.
Auch mit Sparmaßnahmen will Marburg viel investieren in:
Gewaltschutz ist besonders wichtig.
Hier will die Stadt nicht sparen.
Oberbürgermeister Spies sagt:
Marburg braucht Ehrlichkeit und Pragmatismus.
Man muss offen mit Geldmangel umgehen.
Alle sollen zusammen an Lösungen arbeiten.
Das ist gut für die Gemeinschaft.
Die Rede von Dr. Thomas Spies können Sie online lesen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Marburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 17:04 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.