Übersetzung in Einfache Sprache

Pfandringe in Marburg: Für Sauberkeit und soziale Unterstützung

Die Stadt Marburg will sauberer werden.
Dafür gibt es ein neues Projekt.

Die Stadt testet Pfandringe.
Ein Pfandring ist ein Metallring.
Er wird an Müllbehältern befestigt.

In den Pfandring legen Sie leere Flaschen.
Auch leere Dosen können dort liegen.
So sieht man die Pfandflaschen gut.
Pfandsammler finden die Flaschen leichter.

Wie funktioniert das Projekt?

Die Stadt hat drei Pfandringe bestellt.
Sie hängen an sechs Orten in Marburg:

  • Hanno-Drechsler-Platz
  • Christa-Czempiel-Platz
  • Fischtreppe (Afföllerwiese)
  • Lahnwiese (hinter Cineplex)
  • Trojedamm bei der Bank
  • Steinweg (Pferdetränke)

Die Ringe kosten zusammen 1.108 Euro.
Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies zeigte das Projekt.
Er war am Steinweg bei der Pferdetränke.

Ziel ist es:

  • Flaschen und Dosen nicht achtlos wegwerfen.
  • Pfandsammlern helfen, Pfandgut zu finden.

Warum ist das wichtig?

Nicht jeder will Pfandflaschen zurückgeben.
Jetzt können Sie Flaschen einfach in den Ring legen.
Andere Menschen können die Flaschen mitnehmen.

Der Oberbürgermeister sagt:
Marburg lebt vom Miteinander.
Wir müssen unseren öffentlichen Raum sauber halten.
Pfandringe helfen, Rücksicht zu nehmen.
Das ist gut für Umwelt und Menschen.

Auch Stadträtin Kirsten Dinnebier sagt:
Pfandringe helfen, Müll von Wiesen zu halten.
Sie machen das Sammeln von Flaschen leichter.
Niemand soll im Müll nach Flaschen suchen müssen.

Wichtige Hinweise zur Nutzung

Die Pfandringe sind bis Mitte September da.
Bitte legen Sie nur Pfandflaschen und Dosen dort ab.
Kein Restmüll oder Pappbecher!
Die Ringe sind kein Ersatz für Glascontainer.
Das macht die Müllentsorgung sonst schwerer.

Das Projekt will Sauberkeit und soziale Hilfe verbinden.
So bleibt die Stadt schöner und Menschen werden unterstützt.

Mehr Informationen

Bei Fragen können Sie den städtischen Pressedienst kontaktieren.

Die Pfandringe sind ein erster Schritt
für ein nachhaltiges und solidarisches Marburg.
Ob das System gut funktioniert, zeigt der Test.
Alle Bürger*innen sollen mithelfen.


Was ist ein Pfandring?
Ein Pfandring ist ein Metallring.
Er ist an einem Müllbehälter montiert.
Dort sollen leere Pfandflaschen und Dosen liegen.
So können sie gut gesehen und genommen werden.
Das ist besser, als sie in den Müll zu werfen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 5. Sep um 07:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Pfandringe in Marburg: Kleine Ringe mit großer Wirkung – Unterstützen Sie diese innovative Lösung zur Müllvermeidung und sozialen Hilfe?
Ja, Pfandringe sind genial – eine simple Idee, die Umwelt und Bedürftige gleichermaßen schützt.
Eher skeptisch – Pfandringe könnten mehr Unordnung schaffen als Ordnung.
Ich finde es problematisch, dass Pfandsammler auf solche Hilfen angewiesen sind.
Pfandringe sind ein guter Anfang, aber noch kein Ersatz für bessere Sozial- und Umweltpolitik.