Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Mähfreier Mai in Marburg: Natur schützen und Insekten helfen

Die Stadt Marburg macht wieder mit beim „Mähfreien Mai“.
Das ist eine Aktion im ganzen Land.

Im Mai mäht die Stadt den Rasen kaum.
Nur wenige Orte werden gemäht:

  • Spielplätze
  • Bolzplätze
  • Kindergärten
  • Schulen
  • Friedhöfe
  • Liegewiesen

Warum macht Marburg das?

Es geht um die Artenvielfalt.
Artenvielfalt bedeutet: viele verschiedene Pflanzen und Tiere.
Das Wort heißt auch Biodiversität.

Biodiversität heißt:
Es gibt viele Pflanzen, Tiere und kleine Lebewesen zusammen.
Das ist wichtig für gesunde Natur und gute Lebensräume.

Was passiert auf den Wiesen?

Der Rasen wächst länger.
Blumen wie Klee, Gänseblümchen, Scharfgarbe und Knoblauchrauke blühen.
Diese Blumen geben Insekten Futter und Schutz.

Besonders Wildbienen und Schmetterlinge freuen sich.
Auch andere kleine Tiere finden hier einen Platz.

Vorteile vom mähfreien Mai:

  • Blumen bieten Futter für Insekten.
  • Langer Rasen schützt die kleinen Tiere.
  • Der Boden bleibt länger feucht.
  • Gut bei trockenem und heißem Wetter.

Was können Sie zu Hause machen?

Sie können auch im Garten mitmachen.
Mähen Sie im Mai nicht überall den Rasen.
Lassen Sie kleine "Inseln" stehen mit wildem Gras und Blumen.

Sie können auch Wildblumen säen.
Nehmen Sie am besten Saatgut aus der Region.

Warum ist das wichtig?

Kleine Veränderungen helfen der Natur sehr.
Mit dem „Mähfreien Mai“ wächst das Bewusstsein.
Mehr Menschen achten auf Blumen und Insekten.

Die Stadt Marburg möchte, dass wir langfristig gut mit der Natur umgehen.


Bild: Wiesen mit Wildblumen sind wichtig für Insekten.


Fragen zur Aktion?
Kontaktieren Sie die Stadt Marburg, Fachdienst 13, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 06421 201-1346
E-Mail: pressestelle@marburg-stadt.de

Weitere Infos zur Stadt Marburg
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 07:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Wie stehst du zum „Mähfreien Mai“ – sollte unsere Stadt im Frühling öfter natürliche Wiesen statt penibel gemähter Rasenflächen zulassen?
Unbedingt! Wilde Blumenwiesen sind Lebensretter für Bienen und Falter.
Kommt drauf an – manche Flächen müssen gepflegt sein, aber mehr Blütenvielfalt wäre top.
Nein, ich finde ungepflegte Grünflächen sehen ungepflegt aus und sind störend.
Ich unterstütze private Gärten mit wilden Blüteninseln, aber in der Stadt muss das ordentlich aussehen.
Wichtiger wäre es, Bees & Co. mehr grüne Verbindungen zu schaffen als nur wilder Mai.