
Marburg setzt auf mehr Natur im „Mähfreien Mai“
Stadt und Bürger lassen Rasenflächen im Mai ungemäht, um Insekten und Biodiversität zu fördernMarburg beteiligt sich am „Mähfreien Mai“ für mehr Artenvielfalt
Die Universitätsstadt Marburg macht auch in diesem Jahr bei der bundesweiten Aktion „Mähfreier Mai“ mit. Dabei werden öffentliche Rasenflächen im Mai – mit wenigen Ausnahmen – nicht gemäht, um Wildbienen, Faltern und weiteren Insekten bessere Lebensräume zu bieten. Ziel ist es, mit blühenden Wiesen und längeren Rasenhalmen die Biodiversität in der Stadt zu fördern und das Mikroklima zu verbessern.
Mitmachen auch im Privatgarten
Private Gartenbesitzer sind eingeladen, im Mai ebenfalls Teile ihrer Rasenflächen ungemäht zu lassen, um naturnahes Gärtnern zu unterstützen. Auch über den Mai hinaus können ungemähte „Inseln“ und Wildblumenwiesen dazu beitragen, die Artenvielfalt zu stärken.
Kontakt und weiterführende Informationen
Für Rückfragen steht der Magistrat der Universitätsstadt Marburg, Fachdienst Presse und Öffentlichkeitsarbeit, unter pressestelle@marburg-stadt.de oder telefonisch unter 06421 201-1346 zur Verfügung.