Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Marburg modernisiert viele Schulen in den Ferien

Während die Kinder Ferien haben, gibt es viel Arbeit an Schulen.
Die Stadt Marburg nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten.
Im Jahr 2025 werden 15 Schulen modernisiert und gebaut.

Es gibt etwa 20 Baustellen an den Schulen.
Das Ziel: Ein besseres Lernumfeld für Schülerinnen und Schüler.

Wichtige Bauprojekte in Marburg

Die Stadt legt die Bauarbeit in die Ferien.
So stören die Arbeiten den Unterricht nicht.
Der Stadtrat Dr. Michael Kopatz sagt:
"Wir wollen, dass Kinder gut lernen können.
Darum machen wir viele Arbeiten in den Ferien."
Er dankt allen, die bei den Bauarbeiten helfen.

Hier einige Beispiele der Bauprojekte:

  • Emil-von-Behring-Schule: Anbau und Umbau der Cafeteria.
  • Martin-Luther-Gymnasium: Sanierung von Fassade und Dach.
  • Gymnasium Philippinum: Neue Toiletten im zweiten Obergeschoss.
  • Adolf-Reichwein-Schule: 15 Klassenräume werden saniert.
  • Elisabethschule: Reparaturen an Turnhalle und Bibliothek.
  • Mosaikschule: Boden im Eingangsbereich wird erneuert.
  • Erich-Kästner-Schule: Bau und Innenarbeiten am Neubau.
  • Astrid-Lindgren-Schule: Neue Decke, LED-Licht und großer Modulbau.
  • Waldschule Wehrda: Überdachung des Laubengangs wird repariert.
  • Sophie-Brabant-Schule: Neues Gebäude wird benutzt.
  • Sporthalle Elnhausen: Neue Fenster, Umkleiden und Anbau.
  • Michelbach: Erweiterung mit Holzmodulbau für mehr Platz.
  • Grundschule Schröck: Brandschutz wird fertiggestellt.
  • Käthe-Kollwitz-Schule: Ausbau für Fernwärme-Anschluss.
  • Richtsberg-Gesamtschule: Trinkwasserleitung wird erneuert.

Was ist Modulbau?

Modulbau heißt:
Gebäude werden aus fertigen Teilen gebaut.
So geht der Bau schnell und flexibel.
Das ist gut für Erweiterungen, zum Beispiel Schulen.

Nachhaltigkeit und moderne Technik

Die Stadt Marburg baut nicht nur neu.
Sie verwendet auch energiesparende Technik.
Zum Beispiel: LED-Lichter statt alter Lampen.
Viele neue Räume sind aus Holz-Modulen gebaut.
Das ist gut für die Umwelt.

Was passiert noch?

Viele Bauarbeiten sind vor Schulbeginn fertig.
Einige größere Projekte dauern länger.
Die Stadt will die Schulen ständig besser machen.
Das ist wichtig für die Zukunft der Kinder.

Ihr Feedback ist wichtig

Wie finden Sie die Bauarbeiten an den Schulen?
Welche Veränderungen sind Ihnen aufgefallen?
Wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Zusammenfassung

In den Sommerferien baut Marburg an vielen Schulen.
Die Stadt verbessert Lernräume und Technik.
So haben Kinder bald bessere Schulen zum Lernen.
Die Bauarbeiten sind ein Schritt in die Zukunft. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 22. Jul um 12:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Holzmodulbau, LED-Licht und Brandschutz: Wie wichtig sind euch nachhaltige und moderne Bauprojekte an Schulen?
Unverzichtbar! Unsere Kinder verdienen topmoderne, umweltfreundliche Lernwelten.
Solide Infrastruktur ist wichtig, aber die Bauarbeiten sollten nicht zu viel Unterricht stören.
Primär zählen bessere Lehrkräfte und Unterricht, nicht fancy Gebäude.
Nachhaltigkeit? Tolles Thema, aber mehr Geld sollte lieber in digitale Ausstattung fließen.