Besucher*innen schlendern durch die Oberstadt von Marburg, die für ihren vielfältigen Einzelhandel bekannt ist. Die Stadt möchte mithilfe einer Online-Befragung mehr über die Wünsche und Erwartungen der Kund*innen erfahren, um die Innenstadt weiter attraktiv zu gestalten.
Foto: Patricia Grähling, Stadt Marburg

Marburg gestaltet seine Zukunft aktiv mit

Online-Befragung ab April 2025 zur Entwicklung eines neuen Einzelhandelskonzepts mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Marburg startet ab 9. April 2025 eine Online-Befragung, um die Innenstadt und Stadtteile im Rahmen eines neuen Einzelhandelskonzepts mit den Bürgern aktiv weiterzuentwickeln.

Partizipation der Bürgerinnen und Bürger: Mitmachen erwünscht

Auf marburgmachtmit.de können Einwohner Lieblingsorte markieren und Verbesserungsvorschläge einbringen, um das Einkaufserlebnis attraktiver zu gestalten, betont Oberbürgermeister Dr. Spies.

Neues Einzelhandelskonzept als Baustein der Stadtentwicklung

Das Konzept, an dem seit Anfang des Jahres gearbeitet wird, soll im Herbst 2025 vorliegen und die Nahversorgung sowie das Stadtbild verbessern.

Zentrale Ziele des Einzelhandelskonzepts

  • Stärkung der Rolle Marburgs als Oberzentrum
  • Attraktivierung der Innenstadt
  • Verbesserung der Nahversorgung

Veränderte Rahmenbedingungen fordern neue Ideen

Digitalisierung, Corona-Pandemie und Online-Handel bringen neue Herausforderungen, auf die Marburg mit innovativen Ansätzen und hybriden Nutzungskonzepten reagiert.

Beteiligung als Schlüssel zum Erfolg

Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Meinungen aktiv einzubringen, um ein bedarfsgerechtes Konzept zu entwickeln.

Mehr Infos unter marburgmachtmit.de.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Marburg gestaltet seine Zukunft aktiv mit | Symbolbild
Marburg gestaltet seine Zukunft aktiv mit | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.