
Marburg bleibt Fairtrade-Stadt bis 2027
Die Stadt setzt weiter auf fairen Handel, nachhaltige Entwicklung und engagierte BürgeraktionenMarburg bleibt Fairtrade-Stadt bis 2027
Marburg trägt den Titel "Fairtrade-Stadt" auch in den kommenden zwei Jahren und engagiert sich weiterhin für fairen Handel und nachhaltige Entwicklung. Seit 2009 setzt die Universitätsstadt konsequent Maßnahmen um, etwa fairen Kaffee im Rathaus oder öffentlichen Bildungsangebote, um gerechtere Handelsstrukturen zu fördern.
Engagement und Kriterien
Die Verlängerung basiert auf fünf festgelegten Kriterien wie der aktiven Steuerungsgruppe, einem Ratsbeschluss und dem Angebot fair gehandelter Produkte in Handel und Gastronomie. Bürgermeisterin Nadine Bernshausen unterstreicht die Bedeutung des Titels als Verpflichtung zu sozialer Gerechtigkeit im Alltag.
Aktionen und Bewusstseinsbildung
Regelmäßige Aktionen wie das Mitwirken auf dem Schokoladenfest oder Sensibilisierungskampagnen gegen Kinderarbeit in der Kakaoindustrie zeigen die lebendige Beteiligung der Marburger Bürgerinnen und Bürger. Mit Stadtkarten und Veranstaltungen macht Marburg nachhaltigen Konsum sichtbar und fördert faire Lieferketten.