Übersetzung in Einfache Sprache

MarBiNa-Preis für Nadiia Pozhydaieva-Weber

Die Stadt Marburg verleiht den MarBiNa-Förderpreis.
Die Preisträgerin ist Dr. Nadiia Pozhydaieva-Weber.
Sie ist eine Biochemikerin aus der Ukraine.
Ihr Forschungsgebiet sind resistente Bakterien.

Die Herausforderung der Antibiotikaresistenz

Manche Bakterien sind gegen Antibiotika stark.
Das bedeutet, Antibiotika helfen nicht mehr.
Dr. Pozhydaieva-Weber sucht neue Lösungen.
Sie verwendet dafür Bakteriophagen.
Das sind Viren, die Bakterien angreifen.
Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies lobt sie:
„Sie beantwortet die Frage: Was tun?“

Forschung und Innovation

Dr. Pozhydaieva-Weber arbeitet am Max-Planck-Institut.
Dort untersucht sie viele Bakteriophagen.
Ihr Ziel: gene-manipulierte Bakteriophagen.
Diese wirken gegen bestimmte Bakterien.

Ein wenig Humor gefällig?

Die 28-Jährige sagt über Bakteriophagen:
„Sie sind klein, süß und clever.“
Vielleicht sind sie die Superhelden der Mikroben!

Von der Ukraine nach Deutschland

Dr. Pozhydaieva-Weber kommt aus der Ost-Ukraine.
Mit 16 Jahren kam sie nach Deutschland.
Sie lebte in Düsseldorf und Manchester.
Im Jahr 2020 zog sie nach Marburg.
Die Stadt gefiel ihr sehr gut.
Sie wollte dort ihre Promotion machen.

Ein Blick in die Zukunft

Nach ihrer Zeit in Holland will sie zurück.
Sie plant, nach Marburg zurückzukehren.
Sie ist zufrieden mit dem deutschen Gesundheitssystem.

Kontakt

Für weitere Informationen können Sie schreiben:

  • Magistrat der Universitätsstadt Marburg
  • Fachdienst 13 - Presse und Öffentlichkeitsarbeit
  • Markt 8, D-35037 Marburg
  • Tel.: 06421 201-1346
  • Fax: 06421 201-981346
  • Email: pressestelle@marburg-stadt.de
  • Internet: www.marburg.de

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 18:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.