Übersetzung in Einfache Sprache

Licht aus für den Klimaschutz: Earth Hour 2025 in Marburg

Am Samstag, den 23. März 2025, ist es wieder so weit.
Die Stadt Marburg macht mit bei der Earth Hour.
Von 20:00 bis 21:30 Uhr heißt es: Licht aus!
Es ist wichtig, dass viele Marburger mitmachen.

Ein Zeichen für die Umwelt

Die Earth Hour kommt vom World Wide Fund for Nature (WWF).
Das Ziel ist: Wir sollen besser mit Energie umgehen.
Viele Städte schalten ihre Lichter aus.
Dazu gehören auch berühmte Gebäude.

In Marburg werden folgende Gebäude dunkel:

  • Landgrafenschloss.
  • Rathaus.
  • Elisabethkirche.
  • Universitätskirche.

Lichtverschmutzung und ihre Folgen

Künstliches Licht hat viele negative Folgen.
Es stört unseren Nachthimmel und die Natur.
In Städten ist es oft viel heller als auf dem Land.
Das hat verschiedene Probleme zur Folge:

  • Menschen und Tiere schlafen schlechter.
  • Es geht viel Energie verloren.
  • Die CO₂-Emissionen steigen.

Mit kleinen Schritten Großes bewirken

Die Earth Hour ist eine gute Gelegenheit für alle.
Sie können aktiv etwas für das Klima tun.
Ob bei Kerzenlicht essen oder eine Nachtwanderung machen.
Jeder kann auf seine Weise mitmachen.

Der WWF gibt viele Tipps auf seiner Webseite.
Dort finden Sie Ideen, wie Sie die Stunde ohne Licht gestalten können.

Zusätzliche Tipps zum Energiesparen

Wenn Sie das ganze Jahr Strom sparen möchten,
schauen Sie auf die Webseite der Stadtwerke Marburg.
Dort stehen viele nützliche Tipps für Sie.

Fazit

Die Earth Hour 2025 ist eine Chance für Marburg.
Schalten Sie Ihre Lichter aus und zeigen Sie,
dass Ihnen der Klimaschutz wichtig ist.
Seien Sie dabei und schützen Sie unsere Umwelt!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 18. Mär um 22:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.