Licht aus, Klimaschutz an: Earth Hour 2025 in Marburg

Am 23. März setzen Marburger ein Zeichen für die Umwelt – Machen Sie mit beim dunkelsten Event des Jahres!

Licht aus fĂĽr den Klimaschutz: Earth Hour 2025 in Marburg

Am Samstag, den 23. März 2025, ist es wieder soweit: Die Stadt Marburg beteiligt sich erneut an der globalen Initiative der Earth Hour. Von 20:00 bis 21:30 Uhr heißt es auch hier „Licht aus für den Klimaschutz“. Dieses Jahr wird die Earth Hour bereits zum zwölften Mal ausgerufen, und es ist an der Zeit, dass die Marburger Bürger aktiv mitmachen.

Ein gemeinsames Zeichen fĂĽr die Umwelt

Die Earth Hour, initiiert vom World Wide Fund for Nature (WWF), zielt darauf ab, ein kraftvolles Zeichen für einen nachhaltigen Umgang mit Energie zu setzen. Viele Städte rund um den Globus schalten ihre Lichter aus, darunter auch einige der bekanntesten Wahrzeichen. In Marburg werden in diesem Jahr die Beleuchtung des Landgrafenschlosses, des Rathauses, der Elisabethkirche und der Universitätskirche weggeschaltet, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Lichtverschmutzung und ihre Folgen

Künstliche Lichtquellen haben nicht nur eine negative Auswirkung auf den nächtlichen Sternenhimmel, sondern sie bringen auch ernste ökologische und gesundheitliche Probleme mit sich. In urbanen Gebieten kann die Helligkeit durch künstliche Beleuchtung bis zu zehnmal höher sein als in unberührten Gegenden. Dies hat weitreichende Folgen:

  • Störung natĂĽrlicher Schlafzyklen von Menschen und Tieren.
  • Erhebliche Energieverluste, die laut Umweltbundesamt in Millionenhöhe gehen.
  • Direkte Erhöhung der COâ‚‚-Emissionen.

Mit kleinen Schritten GroĂźes bewirken

Die Earth Hour ist eine hervorragende Gelegenheit für Privathaushalte, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen. Egal, ob bei einem romantischen Abendessen bei Kerzenlicht oder einer spannenden Nachtwanderung – jeder kann auf seine eigene Art ein Zeichen setzen. Der WWF bietet auf seiner Webseite zahlreiche Anregungen und Tipps, wie man die Stunde ohne Licht individuell gestalten kann.

Zusätzliche Tipps zum Energiesparen

Wer die Earth Hour nicht nur einmal im Jahr, sondern als festen Bestandteil seines Lebens integrieren möchte, findet hilfreiche Tipps auf der Webseite der Stadtwerke Marburg. Unter erschwingliche Energiespartipps gibt es zahlreiche Anleitungen, wie man den eigenen Energieverbrauch nachhaltig reduzieren kann.

Fazit

Die Earth Hour 2025 ist eine Gelegenheit fĂĽr die BĂĽrger von Marburg, ein starkes Symbol fĂĽr den Klimaschutz zu setzen. Indem sie ihre Lichter ausschalten, leisten sie ihren Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft. Seien Sie dabei und setzen Sie ein Zeichen fĂĽr den Schutz unserer Umwelt!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.