Übersetzung in Einfache Sprache

Umfrage unter jungen Menschen in Marburg

Das Kinder- und Jugendparlament Marburg heißt kurz KiJuPa.
KiJuPa hat mit der Uni Marburg eine Umfrage gemacht.
Sie wollten wissen, was Jugendliche in Marburg denken.
Und wie sie sich das Leben in der Stadt wünschen.

Warum wurde die Umfrage gemacht?

Der Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte KiJuPa.
Das gab die Idee für die Umfrage.
Im Sommer 2023 machten etwa 2.250 junge Leute mit.

Die Uni Marburg unterstützte das Projekt.
Prof. Dr. Ivo Züchner und Philipp Klingler halfen dabei.
Sie erklärten, wie man richtig wissenschaftlich arbeitet.

Was sagen die Jugendlichen?

Die Umfrage zeigt den Alltag junger Menschen.
Viele Themen sind ihnen wichtig:

  • Politik und Mitbestimmung
  • Schule und Bildung
  • Mobilität (wie man sich bewegt)
  • Freizeit
  • Digitalisierung (das Nutzen von Technik)
  • Diskriminierung (ungerechte Behandlung)
  • Zukunftspläne

Ergebnisse im Überblick

  • Die meisten sind zufrieden mit ihrem Internet zu Hause.
  • Viele nutzen Social Media. Sie achten auf Sicherheit und Datenschutz.
  • 67,9 % fahren mit dem Bus oder der Bahn.
  • Wer weiter weg wohnt, nutzt den Nahverkehr mehr.
  • 36 % fühlen sich mit dem Fahrrad auf der Straße unsicher.
  • Fast 93 % fühlen sich auf dem Schulweg sicher.
  • Jugendliche wollen mehr Busse und weniger "Elterntaxis".
  • "Elterntaxi" heißt: Eltern fahren ihre Kinder oft mit dem Auto zur Schule.
  • Sie wünschen sich ruhigere Straßen vor den Schulen.
  • In der Schule wünschen sie:
    • Sauberere Toiletten
    • Mehr Hilfe bei Berufswahl
    • Unterricht zu Geld und Finanzen
    • Unterstützung für die mentale Gesundheit
  • Die Politik vor Ort soll für Jugendliche sichtbarer werden.
  • Es soll mehr Gesprächsrunden zwischen Jugendlichen und Politik geben.
  • Politischer Unterricht soll spannender sein.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Alle Ergebnisse finden Sie online.
Der genaue Bericht steht auf der Webseite vom KiJuPa Marburg.
Sie können dort alles nachlesen.
Ergebnisse der KiJuPa-Umfrage Marburg

Warum ist das wichtig für Marburg?

Die Stadtverwaltung bekommt wichtige Hinweise.
Sie kann besser planen für:

  • Bildung
  • Verkehr
  • Mitbestimmung
  • Stadtentwicklung

KiJuPa zeigt, dass junge Menschen mitmachen wollen.
Die Umfrage hilft, neue Treffen zwischen Jugend und Politik zu planen.
So kann die Stadt besser auf die Wünsche eingehen.

Fazit

Jugendliche in Marburg wollen ihre Stadt mitgestalten.
Sie haben klare Ideen und Wünsche.
Die Umfrage zeigt, wo sich etwas ändern sollte.
Sie macht den Weg frei für moderne Jugendpolitik.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 07:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Wie sollte Marburg deiner Meinung nach die Wünsche der Jugendlichen aus der KiJuPa-Umfrage am besten umsetzen?
Mehr Busse und eine echte Verkehrswende statt Elterntaxis
Bessere Schulen mit Fokus auf mentale Gesundheit und Berufsorientierung
Digitale Angebote, die Datenschutz ernst nehmen und Social Media sicherer machen
Mehr Sichtbarkeit der Kommunalpolitik für junge Leute – Politik endlich verständlich und spannend!
Alles schön und gut, aber die Stadt sollte erst mal ihre eigenen Baustellen wie Sanitäreinrichtungen angehen