
Forum Richtsberg 2035: Zukunft gemeinsam gestalten
Marburg lädt am 22. November zur Auftaktveranstaltung ein – Mitgestaltung, soziale Teilhabe und vielfältige Aktionen im FokusForum Richtsberg 2035 startet am 22. November
Die Universitätsstadt Marburg lädt am 22. November ab 14 Uhr alle Bewohner*innen des Richtsbergs zur Auftaktveranstaltung „Forum Richtsberg 2035“ in der Richtsberg Gesamtschule ein. Gemeinsam mit Bürger*innen und dem Stadtplanungsbüro „ProjektStadt“ wird eine Vision für die nächsten zehn Jahre entwickelt.
Mitgestaltung und soziale Teilhabe im Fokus
Das integrierte Städtebauentwicklungskonzept (ISEK) zielt darauf, den Stadtteil in Bereichen wie Hitzeschutz, Wohnumfeld und Verkehr weiterzuentwickeln. Die Beteiligung aller Einwohner*innen und Gewerbetreibenden ist dabei zentral, unterstützt durch Sprachmittler und barrierefreie Angebote.
Vielfältige Aktionen und Teilnahme
Nach Diskussionen in Kleingruppen bietet die „Offene Bühne“ ab 18 Uhr ein buntes Programm. Zudem können Teilnehmende an einer Kultur-Umfrage teilnehmen und Freikarten gewinnen. Die Veranstaltung fördert den sozialen Zusammenhalt und stärkt die Integration im vielfältigen Richtsberg.