Übersetzung in Einfache Sprache

Weitere Mitstreiter für Saisongärten gesucht

Die Saisongärten im Landkreis Gießen sind beliebt.
Im Jahr 2025 starten die nächsten Runden.
Menschen können dort Land für Gemüseanbau pachten.
Christian Zuckermann ist für Naturschutz zuständig.
Er freut sich auf die neue Saison.
Er möchte mehr Menschen für eigenes Gemüse begeistern.

Das Ziel der Saisongärten

Das Projekt fördert regionale Landwirtschaft.
Die Saisongärten bringen Anbieter und Interessierte zusammen.
Hier können Sie Wissen austauschen und lernen.
Teilnehmende profitieren auf verschiedene Weise:

  • Sie bekommen gesunde Lebensmittel.
  • Sie lernen den Anbauprozess besser kennen.
  • Sie erleben Gemeinschaft mit anderen.

Gute Ideen sind gefragt

Alle, die Interesse haben, sind eingeladen.
Sei es für Landwirte, Vereine oder Initiativen.
Teilen Sie Ihre Vorschläge und Ideen!
Diese können neue Strukturen schaffen.
Sie können Flächen vorschlagen oder Informationen geben.
So gewinnen wir neue Mitstreiter.

Zuckermann möchte viele Menschen einbeziehen.
Er lädt alle Bürger ein, mitzumachen.

Saisongärten für Selbstversorgung

Die Idee der Saisongärten ist einfach:
Betriebe pflanzen Felder mit Gemüse.
Diese Felder sind in 30-Quadratmeter-Parzellen unterteilt.
Selbstversorger können ihre Parzelle bis Oktober bewirtschaften.
Sie genießen die gesamte Ernte.
Das Wasser für die Pflanzen wird bereitgestellt.
So wird die Selbstversorgung einfacher.

Vorschläge per E-Mail abgeben

Bis Ende März sammeln wir Ideen.
Neue Mitstreiter sind herzlich willkommen.
Wer mitmachen möchte, kann Ideen per E-Mail senden.
Schreiben Sie an die Büroleitung von Christian Zuckermann.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 18:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.