Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Montag gab es eine besondere Aktion im Rewe-Markt in Buseck.
Sie fand am „Tag der nicht sichtbaren Behinderung“ statt.
Dieser Tag ist am 20. Oktober in ganz Deutschland.
Der Landkreis Gießen und der Behindertenbeirat haben etwas Neues begonnen.
Sie möchten mehr Verständnis für Menschen mit mentalen und sensorischen Einschränkungen schaffen.
Das heißt: Für Menschen, die nicht gleich sichtbar behindert sind.
Die „Stille Stunde“ findet ab jetzt jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr statt.
Im Rewe-Markt Großen-Buseck wird die Stimmung ruhiger gemacht:
Das hilft Menschen, die schnell gereizt oder überfordert sind.
Viele Menschen können sich hier besser fühlen beim Einkaufen:
Das ist eine Behinderung, die man nicht sofort sieht.
Zum Beispiel:
Viele Gruppen waren beim Aktionstag dabei.
Sie hatten Informationsstände im Rewe-Markt.
Dort konnten Kunden informieren und Fragen stellen.
Außerdem gab es das Digital.Mobil.
Das zeigte neue Technik, um Menschen mehr Teilhabe zu ermöglichen.
Frank Ide vom Landkreis sagte:
„Es ist wichtig, dass alle Menschen überall mitmachen können.
Kleine Dinge machen den Alltag leichter.“
Er dankte dem Behindertenbeirat für die Idee mit der stillen Stunde.
Auch Michael Volter vom Behindertenbeirat lobte die Zusammenarbeit.
Viele Läden wollen jetzt auch eine Stille Stunde machen.
Der Landkreis Gießen hilft allen Läden, die mitmachen möchten.
Der Verein gemeinsam zusammen e.V. unterstützt das Projekt.
Dieser Verein setzt sich für soziale Themen ein.
Er arbeitet nach den nachhaltigen Zielen der Vereinten Nationen.
Viele Menschen und Gruppen haben bei der Premiere geholfen.
Zum Beispiel:
Das Ziel ist:
Mehr Geschäfte machen mit.
So wird Einkaufen für alle leichter und stressfreier.
Sie wollen mehr über die stille Stunde wissen?
Besuchen Sie die Webseite:
www.stille-stunde.com
Oder kontaktieren Sie den Behindertenbeirat des Landkreises Gießen.
Sie helfen gern bei Fragen zur stillen Stunde.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion LK Gießen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 21. Okt um 10:09 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.