Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Landkreis Gießen schenkt Feuerwehr und Transporter an Ukraine
Der Landkreis Gießen hilft der Ukraine.
Er gibt ein Feuerwehrauto und einen Kleintransporter.
Die Fahrzeuge gehen an die Gemeinde Ripkyne.
Spendenübergabe in Ripkyne
Vertreter aus Tschernihiw sind nach Deutschland gekommen.
Sie sind 30 Stunden gefahren.
Der Gemeinderatsvorsitzende Serhii Harus ist dabei.
Alle freuen sich über die neuen Fahrzeuge.
Die Fahrzeuge im Detail
Hier sind die Informationen zu den Fahrzeugen:
Feuerwehrauto:
Es wird von Landrätin Anita Schneider übergeben.
Das Feuerwehrauto kostet 14.000 Euro.
Es wird aus Soforthilfemitteln bezahlt.
Kleintransporter:
Er wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit unterstützt.
Der Transporter hilft der Gemeinde Hontschariwske.
Unterstützung in schweren Zeiten
Serhii Harus bedankt sich für die Hilfe.
Die Unterstützung ist wichtig für die Ukraine.
Landrätin Schneider sagt:
„Wir stehen zur Seite. Wir wünschen den Fahrzeugen eine sichere Heimreise.“
Finanzielle Details
Das Feuerwehrauto kommt von der Stadt Linden.
Dies ist Teil eines Soforthilfepakets von 50.000 Euro.
Der Kreistag beschloss die Hilfe im Jahr 2022.
Eine starke Partnerschaft
Der Landkreis Gießen ist seit 2023 mit Tschernihiw verbunden.
Die Stadt liegt 140 Kilometer von Kiew entfernt.
Tschernihiw hat etwa 450.000 Einwohner.
Bildunterschrift:
Landrätin Anita Schneider übergibt die Schlüssel an Serhii Harus.
Daran nehmen auch Bürgermeister Fabian Wedemann und Kreisbrandinspektor Mario Binsch teil.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion LK Gießen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 17:59 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.