Landrätin Anita Schneider überreicht die Schlüssel für ein Feuerwehrauto und einen Kleintransporter an den Gemeinderatsvorsitzenden Serhii Harus aus der ukrainischen Partnerkommune Ripkyne.
Foto: © Landkreis Gießen

Solidarität auf vier Rädern: Gießen unterstützt die Ukraine

Feuerwehrauto und Kleintransporter übergeben – ein Zeichen der Hoffnung für Tschernihiw und Hontschariwske

Landkreis Gießen unterstützt Ukraine mit Feuerwehrfahrzeug und Kleintransporter

Ein wichtiger Schritt für die Partnerkommune Tschernihiw

Der Landkreis Gießen hat vergangene Woche feierlich ein Feuerwehrfahrzeug sowie einen Kleintransporter an die ukrainische Partnergemeinde Ripkyne übergeben. Diese Spenden sind eine direkte Antwort auf eine Anfrage aus der Region Tschernihiw, wo die Notwendigkeit für solche Fahrzeuge besonders groß ist. Der Gemeinderatsvorsitzende von Ripkyne, Serhii Harus, kam mit drei weiteren Vertretern aus seiner Gemeinde nach einer 30-stündigen Reise, um die Schlüssel für die neuen Fahrzeuge entgegenzunehmen. Seine Freude über die Unterstützung war deutlich spürbar: „Wir bedanken uns herzlich, auch im Namen der Leiterin des Bezirksrats von Tschernihiw, für die Unterstützung der Menschen im Landkreis Gießen“, so Harus.

Die Ausstattung und Finanzierung

Die Landrätin Anita Schneider überreichte nicht nur die Schlüssel für das Feuerwehrfahrzeug, das aus Mitteln der Soforthilfe des Landkreises beschafft wurde, sondern auch für den Kleintransporter, der durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit finanziert wurde. Schneider unterstrich die wichtige Rolle des Landkreises in der aktuellen Krisensituation: „Wir stehen an Ihrer Seite. Besonders in diesen schwierigen Zeiten möchten wir nicht nur finanziell, sondern auch ideell unterstützen. Wir wünschen Ihnen eine sichere Heimfahrt und viel Durchhaltevermögen in der Ukraine.“ Das Feuerwehrfahrzeug wurde für 14.000 Euro von der Stadt Linden erworben und ist damit ein bedeutender Bestandteil der Soforthilfe des Landkreises Gießen, die insgesamt auf 50.000 Euro geschätzt wird. Bürgermeister Fabian Wedemann erklärte: „Wir freuen uns, dass unser ehemaliges Feuerwehrfahrzeug nun in der Ukraine einen neuen Einsatzort findet.“ Dieses Tanklöschfahrzeug wurde mit Hilfe von Gerätespenden der Feuerwehren aus dem Landkreis Gießen ausgestattet und ist zur Brandbekämpfung konzipiert.

Ein umfassendes Hilfspaket

Neben dem Feuerwehrfahrzeug wurde der Kleintransporter, auch bekannt als Doppelkabine, übergeben, der ebenfalls den langen Weg von rund 2000 Kilometern in die Ukraine antreten konnte. Dieses Fahrzeug ist Teil eines Hilfspakets der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, das der Landkreis Gießen beantragt hat. Insgesamt wurden für die ukrainische Partnerkommune Bauhof- und Sporteinrichtungen im Wert von 120.000 Euro angefordert.

Solidarität mit Tschernihiw

Die Solidaritätspartnerschaft zwischen dem Landkreis Gießen und Tschernihiw besteht seit 2023. Tschernihiw liegt im nördlichen Teil der Ukraine, etwa 140 Kilometer von Kiew entfernt, und grenzt im Westen an Belarus sowie im Nordosten an Russland. Die Region hat eine Fläche von etwa 10.000 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von circa 450.000 Menschen. Bildunterschrift: Landrätin Anita Schneider überreicht die Schlüssel für das Feuerwehrfahrzeug und den Kleintransporter an Gemeinderatsvorsitzenden Serhii Harus. An der Fahrzeugübergabe nahmen auch Vertreter der Stadt Linden sowie des Landkreises Gießen teil.

Fazit

Diese Aktion des Landkreises Gießen ist nicht nur eine logistische Hilfe, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts in Zeiten der Krise. Die neuen Fahrzeuge werden den Gemeinden in der Ukraine helfen, die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.