Übersetzung in Einfache Sprache

Ein Schulradroutennetz für Gießen

Der Landkreis Gießen und die Stadt Gießen starten ein Projekt. Das Projekt soll sichere Wege zur Schule für Radfahrer schaffen. Das neue Schulradroutennetz zeigt Radrouten von Wohnorten zu 33 weiterführenden Schulen und sieben Grundschulen. Es erhöht die Sicherheit auf dem Schulweg.

<h2>Gesunde und umweltbewusste Mobilität</h2>
<p>Die Initiative macht das Radfahren im Alltag schöner. Landrätin Anita Schneider sagt, dass sichere Schulwege wichtig sind. Sie helfen den Schülerinnen und Schülern, gesund zu bleiben. "Wer mit dem Fahrrad zur Schule fährt, achtet besser auf die Umgebung. Er handelt umweltfreundlich", sagt Schneider.</p>

<h2>Einfacher Zugang dank Schulradroutenplaner</h2>
<p>Die Gesellschaft für integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement (ivm) entwickelt einen Schulradroutenplaner. Damit sehen Schülerinnen und Schüler einfach die sicheren Radwege zur Schule. Schuldezernent Christopher Lipp sagt, dass die Schulen aktiv am Projekt teilnehmen. So lernen die Schüler mehr über Mobilität.</p>

<h2>Qualitätsgesicherte Wegeverbindungen</h2>
<p>Das Schulradroutennetz hat gute Wegeverbindungen zwischen Wohngebieten und Schulen. Die Routen nutzen vorhandene Radwege. Aufmerksamkeits-punkte helfen, schwierige Verkehrssituationen zu meistern. Schülerinnen und Schüler können die Informationen über eine App oder die Website www.schulradrouten.de abrufen.</p>

<h2>Ein erprobtes Abstimmungsverfahren</h2>
<p>Die Routen werden in Schulradroutenbeiräten abgestimmt. Diese Beiräte bringen Vertreter aus Schulen, Politik, Verwaltung und Polizei zusammen. Heike Mühlhans von der ivm sagt, dass dieses Verfahren in Hessen schon oft funktioniert hat. Das Ziel ist, die Selbstständigkeit von den Schülerinnen und Schülern zu fördern und ihre Sicherheit zu gewährleisten.</p>

<h2>Pionierarbeit für Grundschulen</h2>
<p>Das Projekt erweitert sich nun auf Grundschulen. Es werden zum ersten Mal Radschulwegepläne für Grundschulen erstellt. Ein Kriterien-Workshop findet im September statt. Pia Lesch von der Planersocietät erklärt, dass die besonderen Bedürfnisse von Grundschülern hier wichtig sind. Sie brauchen eine andere Art der Planung.</p>

<h2>Ein Programm für die Zukunft</h2>
<p>Das Schulradroutennetz gehört zum Programm "Besser zur Schule". Das Land Hessen hat dieses Programm gestartet. Es hilft Schulen und Städten, sichere Mobilität für junge Menschen zu fördern. Das Projekt macht den Schulweg sicherer und unterstützt umweltfreundliche Mobilität.</p>

<h2>Ein gemeinsames Ziel</h2>
<p>Ein spezialisiertes Planungsbüro, die Planersocietät, setzt das Projekt um. Dieses Büro hat Erfahrung in der Planung von Radwegen und Schulwegen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Kommunen und dem Kreis soll den Schulweg sicherer und schöner machen.</p>

<p>Die Initiative zeigt, dass Gießen gut daran ist, die Mobilität seiner jungen Bürger zu verbessern.</p>

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 5. Sep um 09:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.