Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Der Landkreis Gießen hat ein großes Bauprojekt gestartet.
Das Projekt ist an der Regenbogenschule in Holzheim.
Der Anfang wurde mit einem symbolischen Spatenstich gemacht.
Das bedeutet: Der Bau beginnt jetzt wirklich.
Es entsteht ein neues Multifunktionsgebäude.
Multifunktionsgebäude heißt: Das Gebäude hat viele Funktionen.
Es wird für die Schule und die Sportvereine genutzt.
Auf dem Schulgelände arbeiten bald viele Baumaschinen.
Es entstehen:
Die Bauarbeiten dauern bis Herbst 2027.
Barrierefrei heißt: Das Gebäude ist für alle Menschen gut erreichbar.
Auch Menschen mit Behinderungen kommen dort gut zurecht.
Das neue Gebäude passt zu den alten Gebäuden.
So entsteht ein moderner Schul-Campus mit schönem Schulhof.
Die alte Schule aus den 1960er Jahren war alt und kaputt.
Im Jahr 2022 musste die Schule wegen Schäden geschlossen werden.
Dann wurde das alte Gebäude abgerissen.
Jetzt entsteht ein neuer Ort zum Lernen und Sporttreiben.
Herr Christopher Lipp (Schuldezernent) sagt:
„Die alte Schule mussten wir schließen und abreißen.
Jetzt bauen wir neue Räume für Ganztagsbetreuung.
Die Sporthalle bietet neue Möglichkeiten für Vereine und Schule.“
Frau Iris Einmal (Schulleiterin) sagt:
„Dieses große Bauprojekt macht uns Mut.
Wir freuen uns auf die Veränderungen und die Zukunft.“
Herr Andreas Ruck (Bürgermeister) sagt:
„Es gibt hier großen Bedarf an Sportstätten.
Mehr Platz für Vereine bedeutet mehr Angebote für alle.“
Das neue Gebäude ist ein Holz-Hybridgebäude.
Das heißt: Holz und andere Materialien werden kombiniert.
So verbraucht das Gebäude weniger Energie und schont die Umwelt.
Das Gebäude bekommt:
Das Gebäude erzeugt selbst einen großen Teil des Stroms.
Das Land und der Bund unterstützen das Projekt mit Geld.
Der Schul-Campus in Holzheim wird moderner und nachhaltiger.
Die Sporthalle können auch die Vereine kostenlos nutzen.
So wird die Schule ein wichtiger Treffpunkt in der Region.
Dieses Bauprojekt zeigt:
Der Landkreis Gießen denkt an die Zukunft.
Bildung und Sport für alle Menschen stehen im Mittelpunkt.
Viele Menschen verfolgen gespannt, wie der Campus wächst.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion LK Gießen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:21 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.