Das neue Multifunktionsgebäude und die Bestandsbauten werden gemeinsam einen Schulcampus bilden., Schuldezernent Christopher Lipp und Kollegen mit Bürgermeister Ruck beim Spatenstich an der Regenbogenschule.
Foto: © Löffler_Schmeling Architekten, © Landkreis Gießen

Neues Multifunktionsgebäude für Regenbogenschule Holzheim

Ab Herbst 2027: Moderne Sporthalle, Ganztagsräume und nachhaltige Bauweise mit Fördermitteln

Baubeginn für neues Multifunktionsgebäude an der Regenbogenschule Holzheim

Der Landkreis Gießen startet mit einem symbolischen Spatenstich den Bau eines modernen Multifunktionsgebäudes für die Regenbogenschule Holzheim. Ab Herbst 2027 sollen dort eine Einfeld-Sporthalle, ein Gymnastikraum und neue Ganztagsräume inklusive Mensa zur Verfügung stehen.

Modern, barrierefrei und nachhaltig

Das barrierefreie Holz-Hybridgebäude wird mit Photovoltaik, begrüntem Flachdach und Batteriespeicher ausgestattet, um Energie selbst zu erzeugen. Die Baukosten belaufen sich auf rund 11,3 Millionen Euro inklusive Außenanlagen und Nebenkosten, dabei fließen Fördergelder von Bund und Land ein.

Nutzen für Schule und Vereine

Die neue Infrastruktur ersetzt die alte, marode Bausubstanz von 1960 und schafft Raum für zeitgemäßes Lernen und Sport. Sportvereine der Region können die Halle kostenfrei nutzen, wodurch der Campus zum wichtigen Treffpunkt in der Gemeinde wird.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Neues Multifunktionsgebäude für Regenbogenschule Holzheim | Symbolbild
Neues Multifunktionsgebäude für Regenbogenschule Holzheim | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.