Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Lehrküche an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule eingeweiht

Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule im Landkreis Gießen hat eine neue Lehrküche.
Die Küche ist modern und frisch renoviert.
Sie wurde feierlich eröffnet.

Schul-Baudezernent Christopher Lipp und Schulleiter Peter Blasini haben mit Schülern den ersten Apfelstrudel gebacken.
Das war eine besondere Aktion.
Sie zeigt den Start der neuen Küche.

Große Investition und moderner Lernort

Die Lehrküche kostete etwa 330.000 Euro.
Das Geld ging in:

  • Neue Küchenmöbel
  • Moderne Elektrogeräte
  • Neue Leitungen (für Strom und Wasser)

Die alte Küche war von 1996.
Sie war alt und musste erneuert werden.
Die neue Küche soll gut zum Lernen sein.
Schüler können hier im Unterricht und in Kursen kochen lernen.

Christopher Lipp sagte:
„Die neue Küche ist ein moderner Lernort.
Hier lernen Schüler viel über Lebensmittel und gesunde Ernährung.
Ich danke der Schule für ihr großes Engagement.“

Neue Chancen für den Schulalltag

Schulleiter Peter Blasini freut sich über die neue Küche.
Er sagt:
„Die Küche bietet neue Möglichkeiten im Unterricht.
Sie stärkt den Schwerpunkt Gesundheit und Ernährung.“

Die Schule hat auch einen neuen Ess- und Pausenraum.
Außerdem gibt es jetzt einen neuen Umkleideraum.
Die Bauzeit war ungefähr vier Monate.
Die Arbeiten machte der Servicebetrieb vom Landkreis Gießen.

Moderne Ausstattung für kreatives Kochen

Die Lehrküche hat:

  • Einen großen Kochbereich
  • Eine Spülstraße zum Geschirr spülen
  • Vier Kücheninseln mit eigenen Koch- und Spülplätzen

Das heißt:
Viele Schüler können gleichzeitig kochen.
Die Arbeitsplätze sind gut ausgestattet.

Lehrerin Kathrin Glade sagt:
„Die Küche wird jeden Tag genutzt.
Wir machen viele Gerichte, von kleinen Häppchen bis zu Süßigkeiten.
Canapés sind kleine Brote mit verschiedenen Belägen.“

Gemeinsames Kochen und Lernen

In der neuen Küche lernen Schüler viel.
Sie üben Kochen und lernen Ernährung.
Sie machen viele Gerichte gemeinsam.
Das macht den Schülern Freude.

Beim Start backten sie gemeinsam einen Apfelstrudel.
So lernen Schüler praktische Fähigkeiten.
Sie bekommen auch theoretisches Wissen.

Ausblick

Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule zeigt mit der neuen Küche:
Sie will moderne und gesunde Bildung anbieten.
Die Räume helfen, Kreativität und Wissen zu fördern.

Mit dem guten Start sind weitere Kochprojekte geplant.
So lernen die Schüler noch mehr über Lebensmittel und das Kochen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 12:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie wichtig ist dir eine modern ausgestattete Lehrküche an Schulen für die Bildung unserer Kinder?
Unverzichtbar – Hier lernen Schüler lebensnahe Fähigkeiten wie gesunde Ernährung und Kochen.
Gut, aber nicht prioritär – Fokus sollte eher auf klassischen Fächern liegen.
Ein nettes Extra, aber keine Pflicht – Kochen kann man auch außerhalb der Schule lernen.
Überflüssig – Das Geld sollte anderweitig in Bildung investiert werden.
Wichtig für kreative Förderung, fördert Teamarbeit und Eigeninitiative