Foto: Siehe Quellenangaben

Neue Lebensräume dank Renaturierung in der Horloffaue

Landkreis Gießen schafft mit Rinderbeweidung Ökopunkte zur nachhaltigen Kompensation von Bauvorhaben

Renaturierung in der Horloffaue schafft neue Lebensräume

Der Landkreis Gießen realisiert auf rund 16 Hektar in der Horloffaue ein umfangreiches Renaturierungsprojekt mit extensiver Rinderbeweidung. Dadurch entstehen Lebensräume für Vögel und Amphibien und zugleich werden Ökopunkte für künftige Bauprojekte generiert. Das Monitoring begleitet die ökologische Entwicklung und ermöglicht eine flexible Nutzung der gewonnenen Ökopunkte als Ausgleich für Eingriffe in Natur und Landschaft.

Ökopunkte: Ausgleich für Naturverluste bei Bauvorhaben

Ökopunkte sind rechnerische Einheiten, die naturschutzfachliche Aufwertungen bewerten und als „Guthaben“ zur Kompensation von Eingriffen wie Straßen- oder Schulneubauten dienen. Mit etwa 1,9 Millionen Ökopunkten plant der Landkreis Gießen eine nachhaltige Balance zwischen Infrastrukturentwicklung und Umweltschutz.

Beteiligte und Bedeutung für die Region

Landkreisvertreter wie Baudezernent Christopher Lipp und Naturschutzdezernent Christian Zuckermann betonen die Win-Win-Situation des Projekts. Es sichert ökologische Aufwertungen und erspart dem Landkreis langfristig Kosten durch den eigenen Ökopunktebestand. Fachliche Begleitung gewährleisten Experten der Naturschutzbehörde und beteiligte Unternehmen vor Ort.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.