Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Regeln für alte Kaminöfen

In Gießen gibt es neue Regeln.
Viele Besitzer alter Kaminöfen haben Probleme.
Diese Öfen sind oft zu alt.
Sie dürfen manchmal nicht mehr brennen.
Denn es gibt neue Grenzwerte.

Neue Abgas-Grenzwerte

Seit diesem Jahr gelten strengere Regeln.
Sie betreffen Öfen, die vor 2010 liefen.
Diese Öfen müssen weniger Schadstoffe ausstoßen.

Neue Grenzwerte:

  • Feinstaub: höchstens 0,15 Gramm pro Kubikmeter.
  • Kohlenmonoxid: höchstens 4 Gramm pro Kubikmeter.

Was ist Feinstaub?
Feinstaub ist kleine Staubteilchen in der Luft.
Sie entstehen beim Verbrennen im Ofen.
Sie können krank machen.

Fristen und Nachrüsten

Frühere Frist war Ende 2023.
Manche Öfen können noch nachgerüstet werden.
Bis Ende 2024 darf man sie noch benutzen.
Dazu braucht man einen Staubabscheider.

Was ist ein Staubabscheider?
Ein Gerät, das Feinstaub aus der Luft filtert.

Wenn die Geräte nachgerüstet sind, dürfen sie weiter brennen.
Wenn nicht, müssen sie stillgelegt werden.

Ausnahmen von den Regeln

Nicht alle Öfen müssen stillgelegt werden.
Manche Öfen sind ausgenommen.

Hier sind die wichtigsten Ausnahmen:

  • Herde und Backöfen unter 15 Kilowatt.
  • Offene Kamine, die nur manchmal genutzt werden.
  • Handgebaute Kachelöfen.
  • Öfen, die nur eine Wohnung beheizen.
  • Alte Öfen, die vor 1950 gebaut wurden.

Was tun bei Fragen?

Wenn Sie unsicher sind,
sollten Sie die Schornsteinfeger fragen.
Das sind die Fachleute für Feuerstellen.

Sie können im Internet nach Ansprechpartnern suchen.
Hier ist das Portal:
Portal der Bezirksschornsteinfeger Hessen

Was bedeutet das für Sie?

Die neuen Regeln sorgen für Diskussionen.
Viele fragen sich:
Wie kann ich umweltfreundlich heizen?

Klar ist:
Wenn Sie jetzt handeln,
können Sie Ihren Ofen weiter benutzen.
Und Sie helfen mit, die Gesundheit zu schützen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 09:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Sollten alte Kaminöfen trotz eigener Nutzung weiterhin vom Gesetz ausgedörrt werden oder ist es an der Zeit, auf moderne, umweltfreundliche Heizlösungen umzusteigen?
Alte Öfen sind Charmantes Vintage, gesetzliche Vorgaben fahnden sie aus dem Wohnzimmer!
Unreasonable! Warum alte Öfen unter Generalverdacht stellen?
Nur modern und umweltfreundlich - der Rest gehört aus dem Haus!
Gesetz ist Gesetz – wer nachrüstet, schützt Umwelt und Gesundheit!