Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Digitalisierung im Landkreis Gießen

Der Landkreis Gießen nutzt mehr digitale Angebote.
Im letzten Jahr gab es 15.000 Online-Anträge.
Vorher waren es nur wenige Hundert.

Digitale Angebote sind einfach und flexibel.
Sie sparen Ihnen den Weg zur Behörde.

Fortschritte bei der digitalen Verwaltung

Stefan Sauer arbeitet im Hessen-Ministerium für Digitalisierung.
Er besuchte den Maker Space Gießen.
Dort sprach er mit Landrätin Anita Schneider.

Viele Verwaltungsdienste gibt es jetzt online.
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) macht das möglich.
OZG bedeutet: Sie können viele Behördensachen im Internet erledigen.

Vor drei Jahren gab es 400 Online-Anträge.
Jetzt sind fast 15.000 Anträge online.
Die online verfügbaren Verfahren stiegen von 8 auf 49.
Insgesamt gibt es 216 digitale Verfahren in 13 Gemeinden.

Der Landkreis Gießen war bundesweit Erster.
Sie können den alten Führerschein komplett digital tauschen.

Zusammenarbeit und technische Herausforderungen

Technisch gibt es noch Herausforderungen.
Programme und Systeme müssen besser zusammenarbeiten.
Kleine Gemeinden profitieren von der Zusammenarbeit.

Landrätin Anita Schneider sagt:
„Digitale Angebote sollen einfach und nutzerfreundlich sein.“
Gemeinsam arbeiten alle Regionen besser und schneller.

Staatssekretär Stefan Sauer meint:
Digitalisierung bringt mehr Lebensqualität und Transparenz.
Das Land Hessen unterstützt Kommunen dabei.

Smart Region und Zukunftsprojekte

Der Landkreis Gießen ist eine Smart Region.
Seit 2022 gehört er zu 73 geförderten Kommunen.
Schwerpunkte sind:

  • Daten
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Energie

Der Maker Space Gießen ist eine offene Werkstatt.
Dort kann man neue Technik ausprobieren.
Zum Beispiel:

  • 3D-Druck
  • Mikroelektronik
  • Künstliche Intelligenz

Der Maker Space ist ein Gemeinschaftsprojekt von:

  • Technischer Hochschule Mittelhessen (THM)
  • flux-werk gGmbH
  • Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG)
    Der Landkreis hilft mit.

Was hat das für Sie als Bürger?

  • Sie können viele Behördensachen online erledigen.
  • Öffnungszeiten sind dabei nicht wichtig.
  • Weniger Bürokratie macht alles schneller.
  • Projekte wie der Maker Space zeigen Digitalisierung vor Ort.

Die Zusammenarbeit von Politik und Verwaltung hilft bei der Digitalisierung.
Der Landkreis Gießen bleibt ein Vorbild für andere Regionen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 20:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie bewertest du den digitalen Vorstoß im Landkreis Gießen, wo der Online-Antragsservice von 400 auf 15.000 Jahreseingänge explodiert ist?
Endlich! So muss Digitalisierung in jeder Behörde aussehen.
Solche Zahlen sind hübsch, aber die Technik hakt sicher noch zu oft.
Super – digitaler Führerscheinumtausch als Vorreiter ist beeindruckend!
Auf den Papierkram komplett verzichten? Ich bleibe lieber persönlich beim Amt.