Übersetzung in Einfache Sprache

Der Landkreis Gießen unterstützt den Klimaschutz mit Klimageld. Viele Menschen nutzen das Förderprogramm gerne. Über 800 Anträge auf Unterstützung sind schon eingegangen. Ein Hauseigentümer aus Langgöns hat fast 11.000 Euro Förderung für die Sanierung seines Hauses bekommen. Dank der Förderung hat der Eigentümer sein Haus mit neuer Heizung, Solarthermie, modernen Fenstern und neuer Haustür ausgestattet. Durch diese Maßnahmen spart er jedes Jahr etwa 9,1 Tonnen CO₂. Das Beispiel zeigt, wie das Klimageld hilft, Geld zu sparen und in nachhaltige Energien zu investieren. Die Möglichkeit, die Fördersumme vorher zu berechnen, war entscheidend für den Bauherrn aus Langgöns, zusätzlich in eine solarthermische Anlage zu investieren. Der Landkreis Gießen ist zufrieden mit der positiven Resonanz auf das Klimageld. Bisher wurden 1,6 Millionen Euro Förderung zugesagt und dadurch rund 1236 Tonnen CO₂ eingespart. Der Landkreis zahlt 65 Euro pro vermiedener Tonne CO₂. Langfristig soll das Förderprogramm fortgesetzt und die Anträge schneller bearbeitet werden. Hauseigentümer werden ermutigt, sich über das Programm zu informieren und es zu nutzen. Interessierte können auf der Webseite des Landkreises den Klimageldrechner nutzen und Infos über förderfähige Maßnahmen bekommen. Ein Besuch bei dem Bauherrn aus Langgöns zeigt das Engagement des Landkreises bei der Umsetzung des Klimageldprogramms. Nachhaltige Baumaßnahmen helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch finanziell in schwierigen Zeiten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Aug um 15:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.