Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Der Landkreis Gießen hilft Menschen mit Behinderung.
Diese Menschen bekommen Arbeit und Unterstützung.
Für dieses Engagement bekam der Landkreis einen Preis.
Der Name des Preises lautet:
"Beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen".
Das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales hat den Preis verliehen.
Der Landkreis erhielt den Anerkennungspreis für den öffentlichen Dienst.
Das bedeutet: Die Arbeit der Verwaltung wurde gewürdigt.
Inklusion heißt:
Alle Menschen sind gleichwertig dabei –
egal wie unterschiedlich sie sind.
Dabei spielt keine Rolle, welche Fähigkeiten oder Einschränkungen jemand hat.
Der Landespreis zeigt gute Beispiele für Inklusion.
Der Landkreis Gießen macht viel für Vielfalt am Arbeitsplatz.
Landrätin Anita Schneider sagt, der Preis ist ein Zeichen.
2024 bekam der Landkreis auch das Zertifikat:
"Audit Beruf und Familie + Vielfalt".
Das heißt:
Der Landkreis arbeitet eng mit der Lebenshilfe Gießen zusammen.
Das Projekt hilft Menschen mit Behinderung, vom Arbeitsplatz in Werkstätten auf den Arbeitsmarkt zu wechseln.
Das Projekt bietet:
So fühlen sich die Menschen sicher und unterstützt.
Bisher konnten sechs Menschen mit Behinderung Praktikumsplätze bekommen.
Drei von ihnen arbeiten jetzt direkt im Landkreis Gießen.
Inklusion zeigt: Vielfalt ist gut für die Gesellschaft.
Der Landkreis lebt eine wertschätzende Arbeitskultur.
Andere Kommunen können sich daran ein Beispiel nehmen.
Der Preis wurde von Sozialministerin Heike Hofmann überreicht.
Auch Andreas Winkel, Beauftragter für Menschen mit Behinderungen, war dabei.
Landrätin Anita Schneider und Petra Graf nahmen den Preis an.
Der Landkreis Gießen zeigt, wie wichtig Chancengleichheit ist.
Er macht Inklusion am Arbeitsplatz möglich und besser.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion LK Gießen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 15:08 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.