Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Wege für das Archiv im Landkreis Gießen

Der Landkreis Gießen will wichtige Dokumente besser sichern.
Das gilt für alte Papiere und digitale Dateien.
Das ist eine große Herausforderung für die Archive.

Der Landkreis Gießen arbeitet jetzt mit dem Hessischen Landesarchiv zusammen.
Sie haben eine Vereinbarung gemacht.
So wollen sie die Zukunft der Archivarbeit gestalten.

Zusammenarbeit für digitale Archivierung

Der Landkreis Gießen bekommt von Hessen eine Software.
Die Software heißt DIMAG.
DIMAG bedeutet: Digitales Magazin.
Sie hilft, digitale Daten sicher aufzubewahren.

Mit DIMAG kann das Kreisarchiv:

  • Dateien verschiedener Formate speichern
  • Dateien später wiederfinden, auch nach langer Zeit

Viele digitale Unterlagen kommen aus Verwaltungsprogrammen.
Man nennt sie auch "Digital Borns".
Das sind Dokumente, die nur digital entstehen.
Sie sollen sicher archiviert werden.

Landrätin Anita Schneider sagt:
Erst durch diese Zusammenarbeit können die digitalen Dokumente sicher bleiben.
So bewahrt der Landkreis seine Geschichte.

Digitalisierung und Datensicherheit

Die Technik für die neue Software macht der IT-Dienstleister Komm.ONE.
Er sorgt für den Betrieb und die Pflege.
Das garantiert: Die Daten sind sicher gespeichert.

Schwierige Aufgaben bei der Langzeitarchivierung

Sabine Raßner ist Leiterin im Kreisarchiv.
Sie erklärt die Probleme so:

  • Daten können beschädigt werden.
  • Dateiformate könnten veralten.
  • Hacker könnten Daten angreifen.

Die neue Software hilft mit diesen Funktionen:

  • Regelmäßige Backups speichern alle Daten sicher.
  • Fehler in Dateien werden automatisch erkannt.
  • Alte Dateien werden in neue Formate umgewandelt.
  • Schutz vor Zugriffen von Fremden wird gewährleistet.

So bleiben die Dokumente lange lesbar und sicher.

Papierdokumente werden digitalisiert

Der Landkreis digitalisiert auch alte Papiere.
Dazu gehören Baupläne aus dem 19. Jahrhundert.
Auch andere wichtige Dokumente zur Heimatgeschichte sind dabei.
So können Forscher und Bürger leichter darauf zugreifen.

Die Fotosammlung des Kreisarchivs ist schon komplett digital.
Sie können online nach Dokumenten suchen.
Das ist praktisch und spart Zeit.

Wo finden Sie die digitalen Verzeichnisse?

Kontakt zum Kreisarchiv Gießen

Möchten Sie das Archiv besuchen?
Dann können Sie einen Termin machen:

Der Landkreis Gießen schützt mit diesen Schritten sein kulturelles Erbe.
So bleibt die Geschichte der Region auch für Ihre Kinder erhalten. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 29. Jul um 07:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die digitale Langzeitarchivierung historischer und administrativer Daten in Kommunen?
Unverzichtbar – Ohne digitale Archivierung verlieren wir wichtige Zeugnisse unserer Geschichte
Nützlich, aber ich sehe auch Risiken bei der Datensicherheit und Lesbarkeit über Jahrzehnte
Zukunftsmusik – Für mich reicht ein Papierarchiv völlig aus
Digital allein reicht nicht, es braucht beides: analog und digital sinnvoll kombiniert
Ich misstraue digitalen Archiven und vertraue lieber traditionellen Methoden