Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache". Hier geht es zum originalen Artikel. Diese Seite ist für Leute, die kein Deutsch hören.
markdown
In der Woche vor den Sommerferien
war an der Limesschule viel los.
Der DigitalTruck kam nach Watzenborn-Steinberg.
Die Kinder der dritten Klassen
lernten neue Technik kennen.
Sie sahen, was Künstliche Intelligenz ist.
Künstliche Intelligenz heißt:
Computer denken wie Menschen.
Sie können lernen und Probleme lösen.
Ein tolles Erlebnis war die App „Animated Drawings“.
Die Kinder malten Figuren und fotografierten sie.
Dann bewegten sich die Figuren auf dem iPad.
Das machte viel Spaß.
Im DigitalTruck gab es noch mehr Programme.
Die Kinder konnten verschiedene Sachen ausprobieren.
Die Kinder wurden von Experten begleitet.
Maryam El-Ghussein erklärt:
Heutzutage gibt es viele Informationen im Internet.
Darum müssen Kinder gut aufpassen.
Sie sollen lernen:
Die Kinder probierten auch Text von der KI aus.
Sie gaben Wörter ein und bekamen eine Geschichte.
Frage war: Ersetzt KI unsere Kreativität?
Antwort: Nein, die Kinder müssen noch selbst denken.
Manchmal macht die KI Fehler.
Zum Beispiel sagte die KI, Dieter Hallervorden war in der Schule.
Das stimmte nicht.
Schul-Chefs und Experten besuchten die Schule.
Sie fanden die Aktion sehr gut.
Christopher Lipp vom Landkreis sagte:
Digitalisierung hilft unseren Schulen sehr.
Darum soll es gute Technik geben.
Kinder müssen den richtigen Umgang lernen.
Der DigitalTruck hilft dabei.
Viele Grundschulen machen mit beim DigitalTruck.
Ziel ist: Kinder lernen Neugier auf Technik.
Die Workshops zeigten Themen wie:
Die Projekttage zeigen:
Kinder lernen durch praktische Arbeit viel.
Sie lernen, Technik zu nutzen und nachzudenken.
So verstehen sie Chancen und Risiken.
Schule, Experten und Schulträger helfen dabei.
Das ist wichtig für moderne Bildung.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion LK Gießen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 09:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.