Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Ideen für die Jugendbeteiligung

Die Jugendbeauftragten im Landkreis Gießen treffen sich.
Sie reden über ihre Arbeit.
Das Treffen ist wichtig für die Jugend.

Ein Austausch über die Arbeit

Seit 2018 sind die Jugendbeauftragten da.
Sie verbinden Jugendliche und die Politik.
Kürzlich hatten sie einen Fachtag.
Dabei waren auch Mitarbeiter von Jugendbüros.
Sie tauschten aktuelle Informationen aus.

Ziel der Initiative

Das Treffen gehört zur Initiative „Jugendgerechte Städte“.
Diese Initiative will die Beteiligung von Jugendlichen verbessern.
Sie möchte die Strukturen in den Städten und Gemeinden ausbauen.

Kreative Ideen und gute Zusammenarbeit

Maren Jöst ist Jugendbildungsreferentin.
Sie ist optimistisch über die Zusammenarbeit.
Sie sagt, es gibt neue Ideen für die Kommunen.
Die Teilnehmenden können viel mitnehmen.

Einblicke in den Fachtag

Die Teilnehmenden waren im Gefahrenabwehrzentrum.
Sie verbrachten einen Vormittag miteinander.
Dort arbeiteten sie an neuen Ideen für die Jugend.
Die Beauftragten waren aus verschiedenen Gemeinden.
Dazu gehören:

  • Heuchelheim
  • Grünberg
  • Staufenberg
  • Pohlheim
  • Lich
  • Laubach
  • Hungen
  • Fernwald
  • Buseck
  • und viele mehr.

Ein Projekt stellte sich vor: „Dabeisein In den Älteren Lahntälern“.
Die Jugendförderung des Landkreises Gießen organisierte das Treffen.

Bildunterschrift

Jugendbeauftragte und Jugendpfleger haben sich getroffen.
Sie blicken auf ihre Zusammenarbeit.
(Foto: Landkreis Gießen)


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 18:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.