
Jugendbeteiligung neu gedacht!
Treffen der Jugendbeauftragten im Landkreis Gießen schafft Perspektiven für die Mitbestimmung junger Menschen in Kommunen.Neue Impulse für die Jugendbeteiligung in den Kommunen
Landkreis Gießen – Die Jugendbeauftragten der Städte und Gemeinden im Landkreis Gießen nehmen seit 2018 eine wichtige Rolle als Bindeglied zwischen Jugendlichen und der Politik ein. Um sich über ihre Arbeit auszutauschen und aktuelle Entwicklungen zu besprechen, trafen sich die Jugendbeauftragten sowie Mitarbeitende der kommunalen Jugendpflegen und Kinder-Jugendbüros zu einem Fachtag. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stand die Initiative „Jugendgerechte Städte Gemeinden – jugendgerechter Landkreis Gießen“.
Die Ziele der Initiative
Die Initiative zielt darauf ab, kommunale Beteiligungsstrukturen für Jugendliche zu etablieren und weiter auszubauen. Dabei ist die Zusammenarbeit zwischen den Jugendbeauftragten und der Jugendpflege besonders entscheidend. Maren Jöst, Jugendbildungsreferentin für den Bereich Jugendbeteiligung des Landkreises Gießen, betont:
„Wir wollen neue Impulse für die Zusammenarbeit erarbeiten und sie weiter ausgestalten. Sicher können von diesem Tag alle Teilnehmenden etwas aus ihrer eigenen Kommune mitnehmen.“
Ein produktiver Austausch
Die Teilnehmenden verbrachten einen Vormittag im Gefahrenabwehrzentrum für Stadt und Landkreis Gießen, um ihre eigene Profilierung zu schärfen und an gemeinsamen Projekten zu arbeiten. Zu den Anwesenden gehörten unter anderem die Jugendbeauftragten sowie Jugendpflegen von Heuchelheim, Grünberg, Staufenberg, Pohlheim, Lich, Laubach, Hungen, Fernwald, Buseck und weiteren Kommunen. Zudem war eine Abordnung des Projekts „Dabeisein in den schönen Lahntälern“ vertreten.
Organisation und Ausblick
Das Austauschtreffen wurde von der Jugendförderung des Landkreises Gießen organisiert und bietet eine wertvolle Plattform für den gegenseitigen Austausch und die Zusammenarbeit. Die Teilnehmenden erhalten nicht nur neue Anregungen, sondern können auch voneinander lernen, um die Jugendarbeit in ihren jeweiligen Kommunen zu optimieren.
Die Bedeutung solcher Veranstaltungen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie fördern den Zusammenhalt und die Innovationskraft in der Jugendpolitik und tragen entscheidend dazu bei, die Stimmen der Jugendlichen in den Kommunen hörbar zu machen.
Bildunterschrift: Jugendbeauftragte und Jugendpflegen aus dem Landkreis Gießen haben sich zum Austausch getroffen und dabei ihre weitere Zusammenarbeit in den Blick genommen. (Foto: Landkreis Gießen)