Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
In Reiskirchen gibt es jetzt ein neues Zuhause für Rauchschwalben.
Die Rauchschwalben sind Zugvögel. Sie kommen im Frühling zurück.
Der Landkreis Gießen hat ein Projekt gestartet.
Ziel ist es, Schwalben einen sicheren Platz zum Nisten zu geben.
Die Gemeinde Reiskirchen hat einen Platz dafür bereitgestellt.
Früher nisteten Schwalben in Scheunen und Ställen.
Auch unter Dächern fanden sie Schutz.
Diese Plätze gibt es heute oft nicht mehr.
Viele alte Gebäude wurden abgerissen oder modernisiert.
Das merkt auch die Naturschutzbehörde.
Sie sagt:
Auf dem Gelände der alten Deponie in Reiskirchen gibt es jetzt einen neuen Carport.
Ein Carport ist ein offenes Dach für Autos. Hier ist es speziell gebaut.
Der Carport bietet viele Nistplätze für Schwalben.
Zusätzlich gibt es Klang-Attrappen. Das sind Geräte, die Vogelrufe nachmachen.
So finden die Schwalben den neuen Platz leichter.
Die Maßnahme funktioniert gut.
Die Schwalben nutzen die neuen Nistplätze.
Christian Zuckermann vom Landkreis sagt:
„Wir haben eine gute Lösung gefunden.
So helfen wir der Natur und erfüllen andere Anforderungen.“
Der Bürgermeister von Reiskirchen, Tobias Breidenbach, freut sich über das Projekt.
Er sagt:
Das Projekt zeigt:
Die Naturschutzbehörde gibt auf ihrer Website Tipps für Hausbesitzer.
Sie sagen zum Beispiel:
Es gibt einen Flyer für Hausbesitzer.
Diesen Flyer können Sie online finden oder vor Ort in Reiskirchen über einen QR-Code lesen.
Hier finden Sie mehr Informationen:
Artenschutz und Flyer für Hausbesitzer
Haben Sie Fragen oder wollen Sie mehr wissen?
Dann schreiben Sie der Unteren Naturschutzbehörde vom Landkreis Gießen:
naturschutz@lkgi.de
Der neue Carport in Reiskirchen hilft den Rauchschwalben.
Das Projekt zeigt, wie man Vögeln helfen kann.
So können viele Menschen und Stellen gemeinsam die Natur schützen.
Wir hoffen, dass es weitere ähnliche Projekte gibt.
Das ist gut für die Schwalben und die Umwelt.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion LK Gießen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 28. Jul um 08:58 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.