Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Gießener Land: Wichtige Forderung an Staat und Land
Der Landkreis Gießen hat eine wichtige Erklärung gemacht. Damit wollen sie mehr Geld vom Staat und Land.
Geld für Aufgaben
Der Landkreis meint: Sie bekommen nicht genug Geld. Sie haben viele Aufgaben, die sie machen müssen. Diese Aufgaben bekommen sie vom Staat. Aber der Staat gibt nicht genug Geld dafür.
Was sind Pflichtaufgaben?
Nahezu alle Aufgaben, 98 von 100, müssen die Kommunen tun. Deshalb können sie kaum eigene Projekte machen. Das führt zu hohen Schulden. Auch weil die Städte und Gemeinden kaum eigene Steuern haben. Sie müssen deshalb mehr bei den Bürgern verlangen.
Wichtige Dinge kosten Geld
Viel Geld geht für wichtige Dinge weg:
Aber das Geld dafür ist wenig. Der Anteil von Steuern für Kommunen ist zu klein, nur bei 15,5 Prozent. Aber sie machen ein Viertel aller Aufgaben des Staates.
Schulen und Soziales brauchen Geld
Besonders dringend ist Geld für:
Zum Beispiel: 21 Millionen Euro kostet Eingliederungshilfe dieses Jahr. Aber nur 250.000 Euro bekommen sie zurück.
Reden und Erneuerung nötig
Die Erklärung fordert:
Es ist wichtig: Kommunen stark machen. Das hilft der Demokratie. Menschen sollen den Kommunen vertrauen können. So bleibt das Leben in der Stadt gut und sicher.
Zusammen stark
Die Erklärung zeigt: Kommen viele zusammen, ist die Forderung stärker. Es ist wichtig, dass die höheren Ebenen helfen. Sonst haben Kommunen Probleme.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion LK Gießen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 17. Feb um 16:24 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.